Ablaufsimulation in der Automobilindustrie
Details
State-of-the-Art der Ablaufsimulation in der Automobilindustrie
Liefert Einblicke zum Einsatz der Ablaufsimulation bei verschiedenen Automobilisten
Diskutiert Standardisierungen in der Ablaufsimulation
Zeigt Zusammenhänge zwischen Ablaufsimulation und aktuellen Themen wie Industrie 4.0
Autorentext
Gottfried Mayer ist seit 1990 bei der BMW AG in München tätig, sein Weg führte über unterschiedliche Stationen im Jahr 1999 zur Ablaufsimulation. Bis 2018 übernahm er verschiedene Verantwortungen in den Bereichen Ablaufsimulation, Fabrikplanung, virtuelle Produktion und Digital Twin, seit 2018 ist er IT-Projektleiter für Additive Manufacturing. Er war von 2005 bis 2018 Mitglied und Sprecher der Arbeitsgruppe Ablaufsimulation im Verband der Automobilindustrie (VDA).
Carsten Pöge ist seit 2001 bei der Volkswagen AG am Standort Wolfsburg in der Konzern IT tätig und war zunächst verantwortlich für die Themen Ablaufsimulation, Betriebsmittelbibliotheken und Systembebauungsplanung. Seit 2006 ist er IT Projektleiter für die Methode Ablaufsimulation im Programm Digitale Fabrik. 2005 wurde er Mitglied und ist seit 2008 Sprecher der Arbeitsgruppe Ablaufsimulation im Verband der Automobilindustrie (VDA).
Dr. Sven Spieckermann ist Sprecherdes Vorstands des Simulationsdienstleisters SimPlan AG. Darüber hinaus hat er seit vielen Jahren Lehraufträge für Simulation am Karlsruher Institut für Technologie, an der Technischen Universität Darmstadt und der Technischen Universität Braunschweig inne.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel leitet das Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung im Institut für Produktionstechnik und Logistik der Universität Kassel. Sie ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) und Sprecherin der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik". Gleichzeitig leitet sie den Fachausschuss (FA) 204 "Modellierung und Simulation" und ist stellvertretende Leiterin des FA 205 "Digitale Fabrik" sowie Mitglied im Fachbeirat "Fabrikplanung und -betrieb" der Gesellschaft für Produktion und Logistik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-GPL).
Inhalt
Ablaufsimulation von Karosseriebauten.- Ablaufsimulation von Karosseriebauanlagen.- Simulation eines Farbsortierspeichers und eines Nacharbeitsbereiches einer Lackiererei der Automobilindustrie.- Ablaufsimulation in der Fahrzeugendmontageplanung - Eine einheitliche und transparente Simulationsmethodik fördert die Nachvollziehbarkeit und das Vertrauen.- Ablaufsimulation gekoppelt mit Arbeitsplatzsimulation im Bereich der Montage Automobilsitze.- Simulationsbasierte Ausbringungssteigerung der Endmontageprüfstände einer Lkw-Fertigung.- Simulation in der mechanischen Fertigung im Bereich Antriebstrang.- Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Ablaufsimulation hinsichtlich der Gestaltung moderner Motorenmontagekonzepte.- Simulation der Inbound-Logistik.- Simulation der Transportverkehre.- Simulation von Behälterumläufen.- Bereitstellungssimulation.- Einsatz der Ablaufsimulation in der Planung des Zentralen Ersatzteillagers der Porsche AG in Sachsenheim.- Herausforderungen bei der Dimensionierung eines zentralen Entkopplungsmoduls in der Variantenfließfertigung und Darstellung eines selbstregulierenden Kreislaufsystems für Transportmittel.- Integrierte Simulation von Auftragsabwicklungs- und Supply Chain-Prozessen.- Simulation von Lieferantennetzwerken: Grundlagen und Anwendungen bei der ZF Friedrichshafen AG.- Simulationsbasierte kombinierte Instandhaltungs- und Produktionsplanung.- Virtuelle Inbetriebnahme mittels Ablaufsimulation in der Automobilindustrie.- Simulation des Personaleinsatzes in der Automobilindustrie.- Der Energiebedarf der Automobilproduktion im Fokus der Simulation.- Bereitstellung und Verwaltung von Simulationseingangsdaten.- Automatische Modellgenerierung Stand, Klassifizierung und ein Anwendungsbeispiel.- Methoden und Werkzeuge der Simulationsassistenz.- Einsatzmöglichkeiten von Simulation und Optimierung in der Planung der Automobilindustrie.- 3D-Visualisierung von simulierten Montageprozessen.- Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662593875
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Gottfried Mayer, Carsten Pöge, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel
- Sprache Deutsch
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H246mm x B173mm x T29mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662593875
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-59387-5
- Veröffentlichung 14.03.2020
- Titel Ablaufsimulation in der Automobilindustrie
- Gewicht 897g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 400