Abschalten
Details
Was ist das Schlimmste für einen Manager? Kein Bonus. Das Zweitschlimmste? Ferien. Zur Untätigkeit gezwungen zu sein. Zu wissen: Die Firma wird untergehen, weil er nicht da ist. Oder, noch schlimmer: Die Firma wird nicht untergehen, obwohl er nicht da ist. Am allerschlimmsten: Die Firma wird wachsen und gedeihen, gerade weil er nicht da ist. Was bleibt dem Manager? Die Ferien managen oder die eigene Familie oder das Hotelpersonal, bis allen der Kragen platzt. Oder einen Weg finden, nicht in die Ferien zu fahren.
»Wenn es überhaupt einen Schriftsteller gibt, dessen Feder man gern entsprungen wäre, dann ihn.«
Vorwort
Business as usual? Nicht ganz. Die Business Class macht nämlich Ferien.
Autorentext
Martin Suter, geboren 1948 in Zürich, ist Schriftsteller, Kolumnist (er schrieb die wöchentliche Kolumne «Business Class» und verfasste die Geschichten um Geri Weibel) und Drehbuchautor (u.a. schrieb er 2009 das Drehbuch zu dem Film «Giulias Verschwinden»). Bis 1991 arbeitete er als Werbetexter und Creative Director, bis er sich ausschliesslich fürs Schreiben entschied. Seine Romane - zuletzt erschien «Die Zeit, die Zeit» - sind auch international grosse Erfolge. 2011 erschien der Auftakt zu seiner Krimiserie, «Allmen und die Libellen», gefolgt von «Allmen und der rosa Diamant» sowie «Allmen und die Dahlien». Suter lebt mit seiner Familie in Spanien und Guatemala.
Zusammenfassung
»Martin Suter gilt als Meister einer eleganten Feder, die so fein geschliffen ist, dass man die Stiche oft erst hinterher spürt.« Monika Willer / Westfalenpost Westfalenpost
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257242621
- Sprache Deutsch
- Auflage 11. A.
- Größe H180mm x B113mm x T13mm
- Jahr 2014
- EAN 9783257242621
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-24262-1
- Veröffentlichung 22.05.2014
- Titel Abschalten
- Autor Martin Suter
- Untertitel Die Business Class macht Ferien
- Gewicht 166g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Belletristik & Unterhaltung