Abschätzung der Treibhausgasemissionen für eine Kompostanlage in Peru

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
T6CE81BJ1AG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Mit dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) und dessen Kyoto-Protokoll wurde der Clean Development Mechanism geschaffen. Das Buch beschäftigt sich mit der 8. Version der Methodologie AMS III.F. Avoidance of methane emissions through controlled biological treatment of biomass . Durch biologische Behandlung (inkl. Kompostierung) organischer Abfälle wird der anaerobe, Methan produzierende Abbau auf einer Deponie verhindert. Anhand der Methodologie werden die Treibhausgasemissionen einer bestehenden österreichischen Kompostanlage berechnet. Eine Sensitivitätsanalyse zeigt, dass die Methanemissionen während der Kompostierung den größten Einfluss auf die Gesamtemissionen haben. Das fiktive Projekt einer Kompostanlage in Peru dient als Grundlage für die Berechnung der Treibhausgasemissionen und der Emissionsreduktion im Rahmen des Clean Development Mechanism. Eine kritische Betrachtung und Vorschläge zur Verbesserung der Methodologie AMS III.F. schließen das Buch ab.

Autorentext

Elisabeth Zeiner, Dipl.-Ing.: Studium der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien


Klappentext

Mit dem "Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen" (UNFCCC) und dessen Kyoto-Protokoll wurde der "Clean Development Mechanism" geschaffen. Das Buch beschäftigt sich mit der 8. Version der Methodologie AMS III.F. "Avoidance of methane emissions through controlled biological treatment of biomass". Durch biologische Behandlung (inkl. Kompostierung) organischer Abfälle wird der anaerobe, Methan produzierende Abbau auf einer Deponie verhindert. Anhand der Methodologie werden die Treibhausgasemissionen einer bestehenden österreichischen Kompostanlage berechnet. Eine Sensitivitätsanalyse zeigt, dass die Methanemissionen während der Kompostierung den größten Einfluss auf die Gesamtemissionen haben. Das fiktive Projekt einer Kompostanlage in Peru dient als Grundlage für die Berechnung der Treibhausgasemissionen und der Emissionsreduktion im Rahmen des Clean Development Mechanism. Eine kritische Betrachtung und Vorschläge zur Verbesserung der Methodologie AMS III.F. schließen das Buch ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639729344
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639729344
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72934-4
    • Veröffentlichung 05.01.2015
    • Titel Abschätzung der Treibhausgasemissionen für eine Kompostanlage in Peru
    • Autor Elisabeth Zeiner
    • Untertitel Kritische Betrachtung der CDM-Methodologie AMS III.F. des UNFCCC
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.