Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abschluss und Abschied in den stationären Erziehungshilfen
CHF 35.85
Auf Lager
SKU
B40QKC8EARK
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Seit jeher wenden wir uns statt dem Abschiednehmen viel leichter dem Beginn, dem Aufbruch und dem Start in eine neue Lebensphase zu. Während der Anfang meist freudig begrüßt wird, fristet das Ende im Bewusstsein unserer Gesellschaft noch immer ein Schattendasein. Dabei ist es doch vor allem das Ende einer jeden Lebensphase, das den Grundstein für den Beginn von etwas Neuem legt. Auch im (sozial-)pädagogischen Feld der stationären Erziehungshilfe in Wohngruppen zeigt sich eine solche Vermeidung von Abschied und Ende. Während der Beginn einer Hilfe zumeist umfassend thematisiert, rituell gerahmt und methodisch abgesichert wird, finden sich zur Hilfebeendigung nur selten detaillierte Konzepte. Dieses Buch befasst sich mit der Frage, wie Pädagog*innen bei ihrer stetig wiederkehrenden Herausforderung, individuell abgestimmte und möglichst gelingende Abschlüsse und Abschiede für junge Menschen in Wohngruppen zu gestalten, bestmöglich unterstützt und begleitet werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347753358
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H303mm x B215mm x T34mm
- Jahr 2022
- EAN 9783347753358
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-75335-8
- Veröffentlichung 11.10.2022
- Titel Abschluss und Abschied in den stationären Erziehungshilfen
- Autor Neele Bernshausen
- Untertitel Theoretische Rahmung und Bedarfsanalyse, Konzeption und Evaluation eines Fortbildungsseminars für Mitarbeiter*innen zur professionellen Gestaltung von Abschlüssen und Abschieden in Wohngruppen
- Gewicht 1587g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 453
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung