Abschöpfung des Planungsgewinns in der Bauleitplanung

CHF 118.05
Auf Lager
SKU
Q7UL8MSHD7Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Die Ausweisung von Bauland führt oftmals zu hohen Bodenwertsteigerungen. In Zeiten knapper Haushaltskassen wollen viele Städte und Gemeinden an diesem Planungsgewinn teilhaben. Sie schaffen neues Baurecht nur dort, wo sie davon finanziell profitieren können. Der Autor zeigt die verschiedenen Möglichkeiten und Modelle der Gewinnabschöpfung auf, erläutert sie anhand von Beispielsfällen und beurteilt jeweils deren rechtliche Zulässigkeit. Dabei wird auch die verfassungsrechtliche Situation geklärt und die Rechtsprechung umfassend ausgewertet.

Autorentext

Wolfgang M. Patzelt studierte Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg. Er ist seit Jahren als Rechtsanwalt im Bereich Bau- und Fachplanungsrecht in München tätig.


Inhalt

Inhalt: Planungsgewinn in der Bauleitplanung Techniken und Modelle der Abschöpfung durch Städte und Gemeinden Vorgaben städtebaulicher Verträge Grundrechtsbindung, Eigentumsgrundrecht, «Grundrechtsverzicht», Verhältnismäßigkeit Koppelungsverbot und einfachgesetzliche Vorgaben Einheimischenmodelle.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609088
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631609088
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60908-8
    • Veröffentlichung 07.12.2010
    • Titel Abschöpfung des Planungsgewinns in der Bauleitplanung
    • Autor Wolfgang M. Patzelt
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.