Abseits des Weges
Details
Der Weg Deutschlands in die Katastrophe des Nationalsozialismus - ein Sonderweg? Die Autorin regt in dem vorliegenden Band dazu an, den Blick weg von der Sonderwegthese, auf bislang weniger beachtete Aspekte der deutschen Geschichte zu lenken. In ihren kurzweiligen Essays nimmt die Autorin die Leser mit auf eine Reise durch die deutsche Geschichte, beginnend mit dem preußisch-österreichischen Antagonismus und der Rolle des Pietismus während der napoleonischen Periode, über den Paulskirchen-Nationalismus in der 1848er Revolution, dem Juni-Klub in der Weimarer Republik bis hin zur Rolle des Warschauer Judenrates. Abgerundet wird die Betrachtung durch eine Diskussion über die Entwicklung einer modernen Methodologie der Geschichtswissenschaft angelehnt an den Historismus Nipperdeyscher Prägung. Der vorliegende Band ist in seiner Vielseitigkeit sowohl für historisch Interessierte als auch für Forscher ein Gewinn.
Autorentext
wurde am 21. September 1971 im nordrhein-westfälischen Wanne-Eickel als Kind türkisch-lazischer Einwanderer geboren. Sie studierte Geschichte und Sozialwissenschaften in Bochum bevor sie sich in Florenz promovierte. Neben ihrer Tätigkeit als Historikerin arbeitet sie als freie Übersetzerin und Journalistin. Sie lebt heute in Gelsenkirchen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Essayistische Einblicke zum deutschen Nationalismus des 19. und 20. Jahrhunderts
- Autor Devrim Karahasan
- Titel Abseits des Weges
- ISBN 978-3-639-54000-0
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639540000
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Gewicht 183g
- Herausgeber EDO
- Anzahl Seiten 112
- Genre Geschichte
- GTIN 09783639540000