Absorption von Stickstoffoxiden mit chemischer Reaktion
Details
In der Industrie werden derzeit, aufgrund der Reaktionsträgheit und der Schwerlöslichkeit der Stickoxide meist Trockenverfahren zur Rauchgasentstickung verwendet. Für bestimmte Anwendungsbereiche sind Nassverfahren günstiger, weshalb Verfahrensentwicklung gerade in diesem Bereich notwendig ist. In dieser Arbeit erfolgte die Kombination von Absorption, UV-Strahlung und chemischer Reaktion. Die Experimente wurden in drei Blöcke geteilt. Im Rahmen der Flüssigphasenversuche wurde der Einfluss der UV-Strahlung auf den Nitratabbau und die Folgereaktion durch ein chemisches Reduktionsmittel untersucht, wobei sich zeigte, dass ein simultaner Nitrat- und Nitrtabbau möglich ist. In der Gasphase führte die UV-Strahlung zur unerwünschten photolytischen Spaltung des entstandenen NO2 und somit zu keiner Verbesserung der Abscheideeigenschaften der Stickoxide. Die Absorption der Stickoxide wurde durch die Zugabe des Reduktionsmittels Harnstoff bei neutralem bzw. leicht basischem pH-Wert nicht beeinflusst. Das Absorptionsverhalten der Stickoxide wurde durch das Absenken des pH-Wertes in den stark sauren Bereich, durch die Konzentration an Stickoxiden und durch UV-Strahlung positiv beeinflusst.
Autorentext
Nach dem Studium des Chemieingenieurwesens, daß sie mit der vorliegenden Arbeit abgeschlossen hat, dissertierte sie an der Technischen Universität Graz im Bereich Verfahrens- und Umwelttechnik.
Klappentext
In der Industrie werden derzeit, aufgrund der Reaktionsträgheit und der Schwerlöslichkeit der Stickoxide meist Trockenverfahren zur Rauchgasentstickung verwendet. Für bestimmte Anwendungsbereiche sind Nassverfahren günstiger, weshalb Verfahrensentwicklung gerade in diesem Bereich notwendig ist. In dieser Arbeit erfolgte die Kombination von Absorption, UV-Strahlung und chemischer Reaktion. Die Experimente wurden in drei Blöcke geteilt. Im Rahmen der Flüssigphasenversuche wurde der Einfluss der UV-Strahlung auf den Nitratabbau und die Folgereaktion durch ein chemisches Reduktionsmittel untersucht, wobei sich zeigte, dass ein simultaner Nitrat- und Nitrtabbau möglich ist. In der Gasphase führte die UV-Strahlung zur unerwünschten photolytischen Spaltung des entstandenen NO2 und somit zu keiner Verbesserung der Abscheideeigenschaften der Stickoxide. Die Absorption der Stickoxide wurde durch die Zugabe des Reduktionsmittels Harnstoff bei neutralem bzw. leicht basischem pH-Wert nicht beeinflusst. Das Absorptionsverhalten der Stickoxide wurde durch das Absenken des pH-Wertes in den stark sauren Bereich, durch die Konzentration an Stickoxiden und durch UV-Strahlung positiv beeinflusst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639317213
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639317213
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31721-3
- Titel Absorption von Stickstoffoxiden mit chemischer Reaktion
- Autor Marlene Fritz
- Untertitel Simultaner Nitrat- und Nitritabbau in der Flüssigphase
- Gewicht 219g
 
 
    
