Abstammungsrecht 2.0

CHF 124.45
Auf Lager
SKU
1C0R2SK05VB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der deutsche Gesetzgeber lässt die Methoden der Fortpflanzungsmedizin nur sehr restriktiv zu. Diese Handhabung setzt sich im Abstammungsrecht fort. Hier fehlt es an interessengerechten Regelungen. Die Arbeit untersucht rechtvergleichend den bestehenden Reformbedarf im Abstammungsrecht und gibt einen umfassenden Reformvorschlag.

Im Buch wird das deutsche Abstammungsrecht hinsichtlich der modernen Fortpflanzungsmedizin auf den Prüfstand gestellt. Da der deutsche Gesetzgeber hier sehr restriktive Regelungen getroffen hat, wird von vielen Paaren mit Kinderwunsch häufig der Weg ins Ausland angetreten. Dies führt dazu, dass in Deutschland vermehrt Kinder leben, die durch (hier) verbotene Befruchtungsmethoden gezeugt worden sind. Das deutsche Abstammungsrecht bietet für diese Fälle jedoch keine interessengerechten Regelungen. Der Autor ermittelt den diesbezüglichen Reformbedarf und entwickelt umfassende Vorschläge zur gesetzlichen Neuregelung. Das betrifft sowohl die statusrelevante Zuordnung des Kindes, die statusunabhängige Abstammungsfeststellung als auch Auskunftsrechte.

Autorentext

Marc Alexander Voigt schloss das Rechtswissenschaftsstudium 2011 an der Goethe-Universität Frankfurt ab. Nach einer sich anschließenden Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter absolvierte er das Referendariat am Landgericht Hanau. Seit dessen Abschluss ist er als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt
Inhalt: Reformbedarf im Abstammungsrecht aufgrund der Fortpflanzungsmedizin Zuordnungen und Anfechtungsrechte bei Samen- und Eizellspende und Leih-/Ersatzmutterschaft Auskunftsansprüche und statusfolgenlose Abstammungsklärungen bei künstlichen Befruchtungen Rechtsvergleich mit europäischen Rechtsordnungen Reformvorschlag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631663639
    • Editor Marina Wellenhofer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631663639
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66363-9
    • Veröffentlichung 30.07.2015
    • Titel Abstammungsrecht 2.0
    • Autor Marc Alexander Voigt
    • Untertitel Ein rechtsvergleichender Reformvorschlag vor dem Hintergrund der Methoden der künstlichen Befruchtung
    • Gewicht 525g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 275
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470