Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abstandsversuch mit Stickstoff bei Rotkohl
Details
Rotkohl (magentafarben bis violett) wurde erstmals 1570 in England beschrieben, wobei die frühen Sorten alle rundköpfig waren. Heute gibt es rote Sorten in allen verschiedenen Kopfformen. Die "rote" Farbe beschränkt sich auf die "Haut" jedes Blattes und Stiels. Die Zellen darunter sind normal grün oder weiß, und wenn man einen Rotkohlkopf vor dem Kochen anschneidet, ergibt sich ein schöner Rot-Weiß-Kontrast. Wirsing und Rotkohl werden in den Vereinigten Staaten kaum angebaut. Rote Sorten sind jedoch in Nordeuropa beliebt und Wirsingkohl in den wärmeren Teilen Europas. Der meiste Kohl, der hierzulande angebaut wird, ist grüner oder weißer Kohl mit glatten Blättern.
Autorentext
Herr S. K. Tiwari hat seinen M.Sc. Ag. (Hort.) Vegetable Science im Jahr 2006 an der AAIDU Allahabad UP und Dr. H. M. Singh, STO (H) in NHRDF von 2006, haben 16 Jahre Erfahrung in der Gartenbau Beratung und Forschung Dienstleistungen. Mehr als 100 Veröffentlichungen in Englisch und Hindi, Hauptinteresse an der Forschung im Bereich Pflanzengesundheitsmanagement, Nacherntetechnologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205895412
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205895412
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-89541-2
- Veröffentlichung 12.04.2023
- Titel Abstandsversuch mit Stickstoff bei Rotkohl
- Autor S K Tiwari , H M Singh
- Untertitel Brassica oleracea var.'Capitata'
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Sozialwissenschaften allgemein