Abstimmungsverfahren und Nutzenethiken

CHF 136.00
Auf Lager
SKU
2VR0SQT5UOS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Spezifisch öffentliche Güter, wie z.B. «innere Sicherheit» oder «Verkehrswesen», werden nicht über den Markt angeboten und müssen deshalb vom Staat bereitgestellt werden. Ziel der Staatstätigkeit sollte die Maximierung des Gemeinwohls sein. Was aber ist das Gemeinwohl? Der Autor zeigt, daß es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die individuellen Interessen verschiedener Personen zu einem «kollektiven Interesse» zusammenzufügen. Diese Möglichkeiten der Nutzenaggregation unterscheiden sich vor allem in den Annahmen, die hinsichtlich der Meßbarkeit und der interpersonellen Vergleichbarkeit der individuellen Präferenzen gemacht werden.

Autorentext
Der Autor: Gerhard Sichelstiel, geboren 1967, hat Mathematik, Betriebswirtschaftslehre, Philosophie und Soziologie studiert und wurde im Fach Philosophie promoviert. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der TU Ilmenau tätig. Arbeitsschwerpunkte: Entscheidungstheorie und Politische Ökonomie.

Klappentext

Spezifisch öffentliche Güter, wie z.B. «innere Sicherheit» oder «Verkehrswesen», werden nicht über den Markt angeboten und müssen deshalb vom Staat bereitgestellt werden. Ziel der Staatstätigkeit sollte die Maximierung des Gemeinwohls sein. Was aber ist das Gemeinwohl? Der Autor zeigt, daß es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die individuellen Interessen verschiedener Personen zu einem «kollektiven Interesse» zusammenzufügen. Diese Möglichkeiten der Nutzenaggregation unterscheiden sich vor allem in den Annahmen, die hinsichtlich der Meßbarkeit und der interpersonellen Vergleichbarkeit der individuellen Präferenzen gemacht werden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zielsetzungen der Sozialwahltheorie - Arrows Theorem - Kollektive Wahlregeln - Soziale Wohlfahrtsfunktionale - Strukturierung der Sozialwahltheorie - Ordinale und kardinale Nutzenmessung - Entscheidungen unter Risiko - Harsanyis Begründung der utilitaristischen Ethik - Interpersonelle Nutzenvergleiche.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631327890
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gerhard Sichelstiel
    • Titel Abstimmungsverfahren und Nutzenethiken
    • ISBN 978-3-631-32789-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631327890
    • Jahr 1998
    • Größe H211mm x B151mm x T33mm
    • Untertitel Eine Synthese sozialwahltheoretischer Ansätze
    • Gewicht 726g
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 554
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.