Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abstraktion bis Surrealismus
Details
Die Fragestellung der produktorientierten Arbeit lautet folgendermassen: "Wie kann die Entwicklung von Abstraktion in einer Bildergeschichte dargestellt werden?" Anhand dieser praktischen Arbeit wurde ein Bilderbuch erstellt, welches den Kindern in bildlicher Form Abstraktion vermittelt und die Entwicklungen der verschiedenen Kunst- und Stil-Epochen aufzeigt. Im schriftlichen Teil der Arbeit wurde wissenschaftlich begründet, warum die Ausübung von Kunstpädagogik in der heutigen Zeit eine bedeutende Rolle einnimmt. Gleichbetrachtend zeigt die Arbeit auf, inwiefern sich die frühe ästhetische Schulbildung auf die Formung der Persönlichkeit der Kinder ausübt. Des Weiteren wurde die historische Kunstentwicklung, die Begriffsdefinition von abstrakter Kunst und Adolf Hölzel, dessen Gemälde als Ausgangspunkt der visuellen Auseinandersetzung diente, aufgezeigt. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wurde im letzten Teil entfaltet und zeigt das Ergebnis und Vorgehen auf.
Autorentext
Die Autorin Sibylle Weltert lebt in der Schweiz und ist Künstlerin als auch Primarlehrerin.Im Alter von 19 zog es sie nach Amerika, wo sie Theater studierte und ihrer Leidenschaft nachging. Nach sechs Jahren kehrte sie wieder in ihr Heimatland zurück und erlernte den Lehrerberuf. Die Arbeit mit Kindern legte den Grundstein für ihr erstes Buch.
Klappentext
Die Fragestellung der produktorientierten Arbeit lautet folgendermassen: «Wie kann die Entwicklung von Abstraktion in einer Bildergeschichte dargestellt werden?» Anhand dieser praktischen Arbeit wurde ein Bilderbuch erstellt, welches den Kindern in bildlicher Form Abstraktion vermittelt und die Entwicklungen der verschiedenen Kunst- und Stil-Epochen aufzeigt. Im schriftlichen Teil der Arbeit wurde wissenschaftlich begründet, warum die Ausübung von Kunstpädagogik in der heutigen Zeit eine bedeutende Rolle einnimmt. Gleichbetrachtend zeigt die Arbeit auf, inwiefern sich die frühe ästhetische Schulbildung auf die Formung der Persönlichkeit der Kinder ausübt. Des Weiteren wurde die historische Kunstentwicklung, die Begriffsdefinition von abstrakter Kunst und Adolf Hölzel, dessen Gemälde als Ausgangspunkt der visuellen Auseinandersetzung diente, aufgezeigt. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis wurde im letzten Teil entfaltet und zeigt das Ergebnis und Vorgehen auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639876604
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639876604
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87660-4
- Veröffentlichung 17.01.2016
- Titel Abstraktion bis Surrealismus
- Autor Sibylle Weltert
- Untertitel Ein Bilderbuch zur Kunstvermittlung in der Mittelstufe
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie