Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abstuckung
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Entstuckung (zuweilen auch Abstuckung) ist die vorsätzliche Beseitigung von Stuckornamenten an Gebäuden. Von etwa 1920 bis 1975 wurde vorwiegend in Deutschland von Fassaden und in Innenräumen aus der Gründerzeit der als hässlich und ?lügnerisch? empfundene Gipsstuck-Dekor abgeschlagen. Fassaden oder Zimmerdecken wurden anschließend meist glatt verputzt. Die theoretischen Grundlagen für die Entstuckung wurden vor dem 1. Weltkrieg gelegt. Aus den Kreisen der kunstgewerblichen und architektonischen Reformbewegung um Adolf Loos, Hermann Muthesius oder Paul Schultze-Naumburg wurde bereits um 1900 massive Kritik an den industriell gefertigten Dekorelementen in Stilformen der Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko oder Klassizismus geübt, mit denen in der Gründerzeit die Fassaden veredelt wurden.
Klappentext
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Entstuckung (zuweilen auch Abstuckung) ist die vorsätzliche Beseitigung von Stuckornamenten an Gebäuden. Von etwa 1920 bis 1975 wurde vorwiegend in Deutschland von Fassaden und in Innenräumen aus der Gründerzeit der als hässlich und "lügnerisch" empfundene Gipsstuck-Dekor abgeschlagen. Fassaden oder Zimmerdecken wurden anschließend meist glatt verputzt. Die theoretischen Grundlagen für die Entstuckung wurden vor dem 1. Weltkrieg gelegt. Aus den Kreisen der kunstgewerblichen und architektonischen Reformbewegung um Adolf Loos, Hermann Muthesius oder Paul Schultze-Naumburg wurde bereits um 1900 massive Kritik an den industriell gefertigten Dekorelementen in Stilformen der Gotik, Renaissance, Barock, Rokoko oder Klassizismus geübt, mit denen in der Gründerzeit die Fassaden veredelt wurden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130300517
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9786130300517
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-30051-7
- Titel Abstuckung
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 96
- Genre Architektur