Abwasserveredelung: Grundlegende Konzepte und Grundlagen
Details
In Anbetracht der riesigen Wassermengen, die in einer Raffinerie verbraucht werden, ist die Abwasseraufbereitung ein sehr wichtiger Prozess für den sicheren Betrieb. Zu den vier Arten von Raffinerieabwässern gehören Kühlwasser, Prozesswasser und Dampf, Regenwasser und Sanitärabwasser. Der am stärksten verschmutzte Abwasserstrom, der eine ernsthafte Behandlung erfordert, ist das Prozesswasser und der Dampf, die in direkten Kontakt mit Erdölfraktionen kommen. Regenwasser kann durch den zufälligen Kontakt mit Schadstoffquellen auf Raffinerieoberflächen und durch versehentliches Verschütten verunreinigt werden. Kühlwasser und Sanitärabwässer müssen unter Umständen nur geringfügig behandelt werden, bevor sie in öffentliche Kläranlagen geleitet werden. Eine Faustregel besagt, dass die Vermischung verschiedener Arten von Abwasserströmen vermieden werden sollte, um die Belastung der Kläranlagen zu verringern. Zu den in den Abwasserströmen gefundenen Schadstoffen gehören Kohlenwasserstoffe, wobei giftige aromatische Verbindungen wie Benzol und Heteroatomverbindungen wie Mercaptane besonders zu beachten sind.
Autorentext
Frau Nayereh Rahimi, MSc Biotechnologie und Molekulargenetik von Gartenbaukulturen, Universität Estahban, Provinz Fars, Iran. Ausgewählte technische Fähigkeiten sind RNA, DNA, Proteinextraktion, PCR, Extraktion ätherischer Öle, Gewebekultur, Durchführung von Erhebungen mit GPS, zertifiziert für die Herstellung von ökologischen Gewächshausprodukten durch das iranische Landwirtschaftsministerium.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205179055
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205179055
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-17905-5
- Veröffentlichung 21.09.2022
- Titel Abwasserveredelung: Grundlegende Konzepte und Grundlagen
- Autor Nayereh Rahimi , Shahide Dehghan , Hossein Gholami
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik