Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Abwehrmechanismen bei feindlichen Übernahmen
Details
Das öffentliche Interesse an feindlichen Übernahmen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Insbesondere die Übernahme von Hochtief durch ACS ab 2010 sorgte für großes Aufsehen. Feindliche Übernahmen lösen bei den Betroffenen und auch in der Öffentlichkeit nahezu immer Reaktionen wie Erstaunen, Perplexität und Ratlosigkeit aus, da das Ergebnis einer feindlichen Übernahme oft zur Folge hat, dass Arbeitsplätze abgebaut und Kapazitäten stillgelegt werden. In diesem Buch werden im ersten Schritt die Motive und das Vorgehen der Bietergesellschaft untersucht. Im Anschluss werden die Abwehrmechanismen der Zielgesellschaft behandelt. Darüber hinaus wird ein Praxisbezug durch die Analyse von verschiedenen feindlichen Übernahmeversuchen hergestellt. Der Fokus liegt hierbei auf dem feindlichen Übernahmeversuch von Hochtief durch ACS.
Autorentext
Katharina Beyer, geboren 1989 in Radevormwald, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Schumpeter School of Business and Economics in Wuppertal und schloss ihren universitären Lebenslauf im Jahr 2013 als Master of Science ab. Seit November 2013 arbeitet sie in einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639631197
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639631197
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63119-7
- Veröffentlichung 23.04.2014
- Titel Abwehrmechanismen bei feindlichen Übernahmen
- Autor Katharina Beyer
- Untertitel Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag