Abwesen

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
7I3KQ36UI7E
Stock 2 Verfügbar

Details

"Ein Land, wo einer, der 'ich' sagt, schleunig in die Erde versinkt. (Elias Canetti) Im Westen war das Fremde lange Zeit Gegenstand gewaltsamer Aus¬schließung oder Vereinnahmung. Es war nicht präsent im Inneren des Eige¬nen. Und heute? Gibt es noch das Fremde? Derzeit gibt man sich gerne dem Glauben hin, alle glichen irgendwie einander. So verschwindet das Fremde wieder aus dem Inneren des Eigenen. Vielleicht wäre es nicht von Nachteil, daran zu glauben, dass es tatsächlich jenes Land gibt, wo einer, der 'ich' sagt, schleunig in die Erde versinkt. Es ist heilsam, bei sich einen Raum für das Fremde freizuhalten. Das wäre auch ein Zeichen der Freundlichkeit. Das vorliegende Buch stellt eine fremde Kultur vor, eine Kultur des Abwesens, die den Bewohnern der abendländischen Kultur, die sich am Wesen orientiert, recht wundersam erscheinen wird. Byung-Chul Han, geboren in Seoul, Studium der Philosophie, der Germanistik und der Katholischen Theologie in Freiburg und München, Privatdozent am Philosophi¬schen Semi¬nar der Universität Basel."
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783883962351
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Östliche Philosophie
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H169mm x B121mm x T14mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783883962351
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88396-235-1
    • Veröffentlichung 22.01.2008
    • Titel Abwesen
    • Autor Byung-Chul Han
    • Untertitel Zur Kultur und Philosophie des Fernen Osten
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Merve Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 157
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.