Academia Iuris - Examenstraining / Zivilrechtliche Klausurenlehre
Details
Zum Werk
Anhand von über 40 Klausurfällen aus den Rechtsgebieten des BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Familien- sowie des Erbrechts wird der examensrelevante Stoff des Zivilrechts dargestellt. Das Werk beginnt mit einer Abhandlung zur Methodik der Fallbearbeitung. Den Fällen aus jedem Rechtsgebiet sind Einführungen vorangestellt, welche systematische Zusammenhänge aufzeigen. Wichtige Problemkreise werden zusätzlich anhand von Aufbauschemata dargestellt. So wird eine gezielte Wiederholung und Vertiefung vor den Prüfungen ermöglicht.
Die Klausuren besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, entsprechen aber in jedem Fall dem Niveau einer Fortgeschrittenenübung bzw. des Staatsexamens.
Vorteile auf einen Blick
- Klausuren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Aufbauschemata
gesonderte Einführung zu jedem Rechtsgebiet
Zur Neuauflage
Das Werk wurde grundlegend überarbeitet.Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendarinnen und Referendare sowie AG-Leiterinnen und AG-Leiter.Klappentext
Zum Werk
Anhand von über 40 Klausurfällen aus den Rechtsgebieten des BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Familien- sowie des Erbrechts wird der examensrelevante Stoff des Zivilrechts dargestellt. Das Werk beginnt mit einer Abhandlung zur Methodik der Fallbearbeitung. Den Fällen aus jedem Rechtsgebiet sind Einführungen vorangestellt, welche systematische Zusammenhänge aufzeigen. Wichtige Problemkreise werden zusätzlich anhand von Aufbauschemata dargestellt. So wird eine gezielte Wiederholung und Vertiefung vor den Prüfungen ermöglicht.
Die Klausuren besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, entsprechen aber in jedem Fall dem Niveau einer Fortgeschrittenenübung bzw. des Staatsexamens.Vorteile auf einen Blick
- Klausuren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Aufbauschemata
gesonderte Einführung zu jedem Rechtsgebiet
Zur Neuauflage
Das Werk wurde grundlegend überarbeitet.Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendarinnen und Referendare sowie AG-Leiterinnen und AG-Leiter.Zusammenfassung
Zum Werk
Anhand von über 40 Klausurfällen aus den Rechtsgebieten des BGB AT, Schuldrecht AT und BT, Sachen-, Familien- sowie des Erbrechts wird der examensrelevante Stoff des Zivilrechts dargestellt. Das Werk beginnt mit einer Abhandlung zur Methodik der Fallbearbeitung. Den Fällen aus jedem Rechtsgebiet sind Einführungen vorangestellt, welche systematische Zusammenhänge aufzeigen. Wichtige Problemkreise werden zusätzlich anhand von Aufbauschemata dargestellt. So wird eine gezielte Wiederholung und Vertiefung vor den Prüfungen ermöglicht.
Die Klausuren besitzen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, entsprechen aber in jedem Fall dem Niveau einer Fortgeschrittenenübung bzw. des Staatsexamens.Vorteile auf einen Blick
- Klausuren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Aufbauschemata
gesonderte Einführung zu jedem Rechtsgebiet
Zur Neuauflage
Das Werk wurde grundlegend überarbeitet.Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften, Referendarinnen und Referendare sowie AG-Leiterinnen und AG-Leiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800674848
- Sprache Deutsch
- Auflage 10., überarbeitete Auflage
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H240mm x B160mm
- Jahr 2024
- EAN 9783800674848
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8006-7484-8
- Veröffentlichung 19.08.2024
- Titel Academia Iuris - Examenstraining / Zivilrechtliche Klausurenlehre
- Autor Dirk Olzen , Martin Maties , Dirk Looschelders
- Untertitel mit Fallrepetitorium
- Gewicht 1040g
- Herausgeber Vahlen Franz GmbH
- Anzahl Seiten 732
- Lesemotiv Verstehen