Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Accountability
Details
Barbara Junne befasst sich mit der Frage, wie Qualitätsmanagement in Hamburger Kitas als eine gesellschaftlich konstruierte Praktik entsteht, die die gegenseitige Rechenschaftslegung, d.h. Accountability, befördert. Vor diesem Hintergrund kann Qualitätsmanagement eben nicht als objektives Instrument betrachtet werden. Es erscheint vielmehr als ein Vehikel für unterschiedliche Interessen, Sinn- und Bedeutungszuschreibungen der am Diskurs beteiligten Akteure, die sich wiederum über die Zeit verändern. Die Gestaltung von Qualitätsverfahren ist somit auf die Mitgestaltung der lokal handelnden Akteure und deren permanente Rekonstruktion von Qualität angewiesen.
Autorentext
Barbara Junne hat ihr besonderes Interesse an Veränderungsprozessen im öffentlichen Sektor in ihre Tätigkeit bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung eingebracht. Dort leitet sie derzeit als regionale Programmleiterin im Servicebüro Kiel das Bundesprogramm "Qualität vor Ort" für mehr Qualität in Kitas.
Inhalt
Die Situation der Kindertagesbetreuung in Deutschland.- Qualitätsmanagement und Dimensionen von Accountability.- Die Reise von Qualitätsmanagement in die Kitas. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658136512
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage 2016
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658136512
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-13651-2
- Veröffentlichung 21.07.2016
- Titel Accountability
- Autor Barbara Junne
- Untertitel Qualitätsmanagement in Hamburger Kindertagesstätten
- Gewicht 396g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 288
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft