Achsendiagramme in der ökonomischen Bildung

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
CKN66H7DM2J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Ökonomische Modelle werden durch bewusste Reduktion der Komplexität des Betrachteten mit dem Ziel des Erkenntnisgewinns entwickelt. Mithilfe von mathematischen Modellierungen können ökonomische Modelle exakter gefasst werden. Dieses Resultat ist ein wichtiges Werkzeug bei der Ermittlung und Darstellung von Systemzusammenhängen. Durch die Visualisierung der mathematischen Modellierungen mit dem Achsendiagramm werden abstrakte Zusammenhänge erkennbar und diskutierbar. Deshalb finden ökonomische Achsendiagramme in der Schule unter anderem als Hilfsmittel zur systematischen Betrachtung einzelner Einflussfaktoren eines komplexen Interaktionssystems, wie beispielsweise der Preisbildung auf Märkten, Einsatz. Die Visualisierung des ökonomischen Modells der Preisbildung auf Märkten mithilfe des Preis-Mengen-Diagramms kann dabei die ökonomischen Verständnisprozesse fördern, sie aber auch behindern. Inwieweit das Preis-Mengen-Diagramm somit Hilfsmittel und Hürde im Wirtschaftsunterricht darstellt, wird in diesem Buch untersucht. Dafür werden Lernschwierigkeiten von Schüler*innen beim Umgang mit und dem Wissen über die mathematische Modellierung des ökonomischen Modells der Preisbildung im vollkommenen Markt und dessen Visualisierung durch das Preis-Mengen-Diagramm identifiziert. Darauf aufbauend werden Implikationen für den Wirtschaftsunterricht abgeleitet.


Autorentext

Jana Franke war als akademische Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik/Wirtschaftspädagogik tätig.


Inhalt
Einleitung.- Ökonomische Modelle und mathematische Modellierungen ökonomischer Modelle.- Denken in ökonomischen Modellen.- Preis-Mengen-Diagramm.- Forschungsstand zu Schülervorstellungen bezüglich des Preis-Mengen-Diagramms und angestrebte Forschungserweiterung.- Forschungsmethodik.- Schülervorstellungen und davon abgeleitete Lernschwierigkeiten bezüglich des Preis-Mengen-Diagramms.- Fazit und fachdidaktische Implikationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658444594
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658444594
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-44459-4
    • Veröffentlichung 02.05.2024
    • Titel Achsendiagramme in der ökonomischen Bildung
    • Autor Jana Franke
    • Untertitel Lernschwierigkeiten von Schüler*innen mit dem Preis-Mengen-Diagramm
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 309

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470