Acht deutsche Sommer
Details
Acht deutsche Sommer - Persönliche Geschichten, die die jüngere deutsche Zeitgeschichte lebendig werden lassen.
In diesem bewegenden Buch erzählen acht Männer und Frauen von prägenden Erlebnissen, die ihr Leben veränderten. Ihre Sommer zeugen von den Auf- und Umbrüchen zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und heute: Von der Suche eines Jungen nach seiner zerstreuten Familie im Nachkriegschaos 1945, über einen Studenten, der in den 60ern Zeugen des Auschwitz-Prozesses betreut, bis hin zu einem syrischen Flüchtling, der 2015 in Deutschland eine neue Heimat findet.
Acht deutsche Sommer zeichnet anhand individueller Schicksale ein facettenreiches Bild der deutschen Geschichte. Ob Frauenfußball-Pionierin, von der Stasi verfolgter Oppositioneller oder aufstrebender Techno-Star im wiedervereinten Berlin - jede Geschichte trägt den Geist ihrer Zeit in sich. Ein Buch, das berührt, fesselt und nebenbei die Entwicklung unseres Landes von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart nachzeichnet.
Autorentext
Uwe Schmitt, geboren 1955, schrieb lange für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», bevor er 1999 zur «Welt» wechselte. 1995 erhielt er den Joseph-Roth-Preis, 1997 den Theodor-Wolff-Preis. Sein Buch «Tokyo Tango. Ein japanisches Abenteuer» (1999) wurde viel gelobt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783871348358
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Zeitgeschichte-Sachbücher (1946 bis 1989)
- Größe H195mm x B123mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783871348358
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-87134-835-8
- Veröffentlichung 19.04.2016
- Titel Acht deutsche Sommer
- Autor Christine Kensche , Uwe Schmitt , Wolfgang Büscher
- Untertitel Originalausgabe
- Gewicht 259g
- Herausgeber Rowohlt Berlin
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Auseinandersetzen