Achtörtige Eidgenossenschaft
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
H80IU934FAB
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Die Acht Alten Orte (französisch Huit anciens Cantons, italienisch Otto vecchi Cantoni, rätoromanisch: Otg Chantuns vegls) waren diejenigen Kantone der Schweiz, die zwischen 1353 (Beitritt der Stadt Bern) und 1481 (Beitritt der Städte Freiburg und Solothurn) die Alte Eidgenossenschaft bildeten. Die Eidgenossenschaft der Acht Alten Orte entstand durch Ausweitung des Bündnisses der Urkantone um fünf weitere Orte. Dabei handelte es sich um einen äusserst heterogenen Staatenbund, der auf einer Reihe von Verträgen bestand, an denen teilweise nicht sämtliche Orte beteiligt waren. Dennoch bildete sich aus diesem Bund allmählich die Schweiz als eigenständiges Gebilde innerhalb des Heiligen Römischen Reiches heraus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Achtörtige Eidgenossenschaft
- Format Fachbuch
- EAN 9786130903688
- Größe H220mm x B220mm
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 84
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Genre Geschichte
- GTIN 09786130903688
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung