Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Achtsamkeit im Mentoringprozess
Details
Achtsamkeit spielt zunehmend eine wichtige Rolle in der Lebensgestaltung, in medizinischen Kontexten und der Psychotherapie. Nun wird ihre Bedeutung auch im pädagogischen Setting erkannt. Dort, wo die pädagogische Beziehungsgestaltung wesentlich ist, wie z.B. im Kontext von Schule, Ausbildung und Mentoring, kann gelebte Achtsamkeit diese Beziehungsprozesse bei allen Beteiligten in eine neue Qualitätsdimension führen. In diesem Buch werden Definitionen von Achtsamkeit aufgezeigt. Es werden erfahrbare Ebenen bewusst gemacht, auf denen Achtsamkeit im Alltag geübt und in pädagogischen Beziehungen praktiziert werden kann. Schließlich werden Wirkpotenziale gelebter Achtsamkeit im Kontext von Pädagogik und Mentoring veranschaulicht.
Autorentext
Dr. M.A., Lehramtsstudium für Spanisch und Französisch, Studium der Pädagogik. Lehrende und Forschende an der Privaten Pädagogischen Hochschule Linz, Lektorin für Fachdidaktik und Mentoring am Institut für Romanistik der Universität Wien. Workshops und Vorträge zu den Themen des Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639625257
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639625257
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-62525-7
- Veröffentlichung 19.08.2014
- Titel Achtsamkeit im Mentoringprozess
- Autor Renate Holzinger
- Untertitel ber Wirkpotenziale von Zwischenereignissen in Zwischensphren
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Soziologische Theorien