Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Achtsamkeit im psychosozialen Bereich
Details
Gegenstand des vorliegenden Werkes ist die Thematik der Achtsamkeit im psychosozialen Bereich. Ausgehend vom Phänomen Stress wird ein Bogen zur Emotion Angst, welche in ihrer Ausprägung die Gestalt von Panik annehmen kann, gespannt. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Frage, inwieweit angst- und panikbetroffene Klienten bzw. Klientinnen durch Achtsamkeit im allgemeinen und achtsamkeitsbasierte Interventionen im Speziellen, eine Stressreduktion erfahren können. Des Weiteren werden die Elemente der Achtsamkeit und die positiven Effekte der achtsamkeitsbasierten Stressreduktionsmethode nach Jon Kabat-Zinn in Bezug auf ein Angstgeschehen aufgezeigt. Aufbauend auf die theoretische Untermauerung der achtsamen Haltung von im psychosozialen Bereich tätigen Personen wird im Empirieteil - mittels problemzentrierter Interviews - der Frage, welche Rolle die eigene Achtsamkeitspraxis von im psychosozialen Bereich tätigen Personen in der Begleitung einnimmt, nachgegangen.
Autorentext
Kerstin Hirschmann MSc in Pflegepädagogik ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und unterrichtet an der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark (Graz).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639678093
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639678093
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67809-3
- Veröffentlichung 03.05.2016
- Titel Achtsamkeit im psychosozialen Bereich
- Autor Kerstin Hirschmann
- Untertitel Von der Begleitung Angst- und Panikbetroffener
- Gewicht 483g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 312