Achtsamkeitsbasiertes Essen

CHF 29.15
Auf Lager
SKU
DSR3ILIPB0K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

"Iss, wenn Du Hunger hast" und "Iss, bis Du satt bist": Zwei Aussagen, die so einfach klingen und dennoch vielen Personen größte Schwierigkeiten bereiten. Würde sich jeder stets an diese beiden Postulate halten, gäbe es wohl kaum Übergewichtige. Da aber in der heutigen Überflussgesellschaft (Stoffwechsel-) Krankheiten als Resultat starken Übergewichts keineswegs eine Seltenheit sind, stellt sich die Frage nach den Ursachen dieses fehlgeleiteten Ernährungsverhaltens. Die vorliegende Forschungsarbeit überprüft die Wirksamkeit eines psychologischen Konzeptes zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens, welches folgende wissenschaftlich belegte Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten mit einbezieht: Craving, emotionales Essverhalten bzw. "Stress-Essen", aber auch intuitive und achtsame Ernährungsweisen, welche nicht nur Nahrungsmittelpräferenzen und das Ernährungsverhalten generell, sondern auch das Bewegungsverhalten und damit das (Über-) Gewicht beeinflussen könnten. Die Ergebnisse sind erstaunlich und laden Sie dazu ein, sich von jeglicher Diät zu verabschieden und bereits heute mit dem zu GeniEssen zu beginnen...

Autorentext

Linda Sijbrandij, geb. 1. August 1990, kombinierte Ansätze aus dem Psychologiestudium mit dem Wissen aus den Sport- und Ernährungswissenschaften und entwickelte ihr eigenes Konzept zum "Achtsamkeitsbasierten Essen". Die Ergenisse des interdisziplinären Projekts sind im Hinblick auf Prävention und Gesundheitsförderung von großem Interesse.


Klappentext

Iss, wenn Du Hunger hast und Iss, bis Du satt bist : Zwei Aussagen, die so einfach klingen und dennoch vielen Personen größte Schwierigkeiten bereiten. Würde sich jeder stets an diese beiden Postulate halten, gäbe es wohl kaum Übergewichtige. Da aber in der heutigen Überflussgesellschaft (Stoffwechsel-) Krankheiten als Resultat starken Übergewichts keineswegs eine Seltenheit sind, stellt sich die Frage nach den Ursachen dieses fehlgeleiteten Ernährungsverhaltens. Die vorliegende Forschungsarbeit überprüft die Wirksamkeit eines psychologischen Konzeptes zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens, welches folgende wissenschaftlich belegte Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten mit einbezieht: Craving, emotionales Essverhalten bzw. Stress-Essen , aber auch intuitive und achtsame Ernährungsweisen, welche nicht nur Nahrungsmittelpräferenzen und das Ernährungsverhalten generell, sondern auch das Bewegungsverhalten und damit das (Über-) Gewicht beeinflussen könnten. Die Ergebnisse sind erstaunlich und laden Sie dazu ein, sich von jeglicher Diät zu verabschieden und bereits heute mit dem zu GeniEssen zu beginnen...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202210027
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202210027
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-21002-7
    • Veröffentlichung 24.01.2018
    • Titel Achtsamkeitsbasiertes Essen
    • Autor Linda Sijbrandij
    • Untertitel Ein Konzept zum GeniEssen
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470