Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Acoelomata
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
SKBASMV3FMA
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Triploblasten im weiteren Sinne sind Gewebetiere, bei denen sich im Zuge der Gastrulation aus der Blastula drei Keimblätter herausbilden. Der dreikeimblättrige, also triploblastische Embryo heißt im engeren Sinne Triploblast. Die drei Keimblätter sind Ektoderm, Mesoderm und Entoderm. Differenzierung verschiedener Gewebe aus den Keimblättern. Triploblastie (Dreikeimblättrigkeit) findet sich bei allen ursprünglich bilateralsymmetrischen Tieren und ist offenbar entwicklungsgeschichtlich unmittelbar mit der Entstehung der Bilateralität verknüpft. Zweikeimblättrigkeit (Diploblastie) findet sich hingegen bei den Hohltieren, Einkeimblättrigkeit bei den gewebelosen Metazoa, den Schwämmen und dem Placozoon Trichoplax adhaerens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131057922
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- EAN 9786131057922
- Format Fachbuch
- Titel Acoelomata
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 84
- Genre Biologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung