Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Actio de peculio
CHF 57.25
Auf Lager
SKU
724BBBUSD1A
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die actio de peculio ist eine Klage des Römischen Rechts. Sie bewirkt eine Haftung des Gewalthabers für Verbindlichkeiten des Gewaltunterworfenem, wenn der Gewalthaber diesem ein Sondergut (peculium) zur eigenständigen Verwaltung überlassen hat. Die actio de peculio stellt sich somit als eine Konsequenz des Grundsatzes dar, dass sich diejenigen, die unter der Gewalt (potestas) eines anderen standen, also Hauskinder oder Sklaven, nur sehr eingeschränkt zu einer Leistung verpflichten oder aus einer Verpflichtung in Anspruch genommen werden konnten. Dieser Gedanke ließ sich nämlich dann nicht mehr sachgerecht weiterführen, wenn der seinem Status nach zu einem Verpflichtungsgeschäft nicht befähigte Gewaltunterworfene von seinem Gewalthaber mit einer wirtschaftlichen Betätigung beauftragt wurde. In diesen Fällen sollte dem Geschäftspartner eine actio unmittelbar gegen den Gewalthaber zur Seite stehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131086960
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H8mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786131086960
- Format Fachbuch
- Titel Actio de peculio
- Gewicht 209g
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 128
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung