Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Actio Pauliana
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die actio pauliana ist eine Klage des römischen Rechts. Ihren Namen erhielt sie von ihrem Schöpfer, dem spätklassischem Ädil Iulius Paulus. Inhaltlich geht es um die Benachteiligung der Gläubiger durch den Schuldner. Der Schuldner wirkt mit einem bösgläubigen Gläubiger zusammen, wodurch andere Gläubiger bei Insolvenz des Schuldners benachteiligt werden. Nach gemeinem Recht war die Konkurseröffnung keine Voraussetzung der Actio Pauliana. Unterschieden werden im modernen Schweizer Recht die Schenkungs-, die Überschuldungs- und die Absichtspauliana (Art. 285 ff. SchKG). Im deutschen Recht besteht bei vorsätzlicher Benachteiligung ein Recht zur Anfechtung der benachteiligenden Handlung nach
133 InsO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131088964
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- EAN 9786131088964
- Format Fachbuch
- Titel Actio Pauliana
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 80