Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ad absurdum
CHF 49.50
Auf Lager
SKU
P7D8OVLB34V
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Reductio ad absurdum (von lat. für Zurückführung auf das widrig Klingende, Ungereimte, Unpassende, Sinnlose) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird, dass aus ihr entweder ein logischer Widerspruch oder ein Widerspruch zu einer bereits anerkannten These folgt. Als Beweistechnik ist die reductio ad absurdum unter der Bezeichnung indirekter Beweis oder Widerspruchsbeweis bekannt. Der indirekte Beweis ist dadurch gekennzeichnet, dass man die zu beweisende Aussage nicht direkt herleitet, sondern dass man ihr kontradiktorisches Gegenteil (d. h. die Annahme, dass die Aussage nicht zutreffe) widerlegt. In der klassischen, zweiwertigen Logik, in der jede Aussage entweder wahr oder falsch ist, ist mit diesem Widerlegen des Gegenteils einer Aussage gezeigt, dass die betroffene Aussage korrekt ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131100406
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- EAN 9786131100406
- Format Fachbuch
- Titel Ad absurdum
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sozialwissenschaften allgemein
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung