ad Ernst Fraenkel. Der Doppelstaat
Details
Der Doppelstaat Ernst Fraenkel (1898-1975) ist ein Standardwerk über Politik, Justiz und Recht im Nationalsozialismus. Seine These ist, dass im Nationalsozialismus zwei Formen der Herrschaft nebeneinander bestehen: Im »Normenstaat« gelten die bisherigen Rechtsvorschriften in dem Umfang weiter, wie es zur Funktionsfähigkeit des fortexistierenden kapitalistischen Wirtschaftssystems erforderlich ist und im »Maßnahmenstaat« wird nicht nach rechtlichen Regeln, sondern nach Kriterien politischer Opportunität entschieden, um die Herrschaft des Regimes zu sichern.
Autorentext
Alexander von Brünneck werkbiografisch in das Werk Fraenkels ein, Horst Dreier analysiert die Rezeption und Bedeutung dieser klassischen Studie. Michael Wildt schließt das Bändchen ab mit einem Beitrag "Die politische Ordnung der Volksgemeinschaft. Fraenkels "Doppelstaat" reconsidered"
Klappentext
"Der Doppelstaat" Ernst Fraenkel (1898-1975) ist ein Standardwerk über Politik, Justiz und Recht im Nationalsozialismus. Seine These ist, dass im Nationalsozialismus zwei Formen der Herrschaft nebeneinander bestehen: Im »Normenstaat« gelten die bisherigen Rechtsvorschriften in dem Umfang weiter, wie es zur Funktionsfähigkeit des fortexistierenden kapitalistischen Wirtschaftssystems erforderlich ist und im »Maßnahmenstaat« wird nicht nach rechtlichen Regeln, sondern nach Kriterien politischer Opportunität entschieden, um die Herrschaft des Regimes zu sichern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863931131
- Sprache Deutsch
- Größe H192mm x B107mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9783863931131
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86393-113-1
- Veröffentlichung 20.03.2021
- Titel ad Ernst Fraenkel. Der Doppelstaat
- Autor Alexander Brünneck, von , Horst Dreier , Michael Wildt
- Gewicht 116g
- Herausgeber Europäische Verlagsanst.
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)