Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ad organum faciendum
Details
Vorwort - Abkürzungen und Siglen - Literatur - Einleitung - Die Handschriften - Allgemeine Vorbemerkung zu den Editionen - Mailänder Traktat, Prosateil - Mailänder Traktat, Versteil - Berliner Traktat A - Berliner Traktat B - Brügger Version - Traktat von Montpellier - Register - Anhang
Autorentext
Hans Heinrich Eggebrecht, 1919 in Dresden geboren, Musikstudium und Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik. Dozent in Erlangen und Heidelberg; war von 1961 bis 1988 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Freiburg, Mitglied verschiedener Akademien und Ehrendoktor der Universitäten Bologna und Brünn. Zahlreiche Veröffentlichungen über die Musik des Mittelalters, Schütz, Bach, Mozart, Beethoven und Mahler, über Musikgeschichte und Musikästhetik.
Klappentext
Vorwort - Abkürzungen und Siglen - Literatur - Einleitung - Die Handschriften - Allgemeine Vorbemerkung zu den Editionen - Mailänder Traktat, Prosateil - Mailänder Traktat, Versteil - Berliner Traktat A - Berliner Traktat B - Brügger Version - Traktat von Montpellier - Register - Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959830362
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B140mm x T21mm
- EAN 9783959830362
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95983-036-2
- Veröffentlichung 08.06.2015
- Titel Ad organum faciendum
- Autor Hans Heinrich Eggebrecht , Frieder Zaminer
- Untertitel Lehrschriften der Mehrstimmigkeit in nachguidonischer Zeit
- Gewicht 515g
- Herausgeber SCHOTT MUSIC GmbH & Co. KG / Schott Campus
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher