Ada Kaleh
CHF 43.05
Auf Lager
SKU
SIVHDQ8THVL
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Ada Kaleh, zeitweilig auch Caroline-Insel oder Neu-Orschowa genannt, war eine Insel in der Donau, die ab 1968 wegen des Baus eines rumänisch-jugoslawischen Staudammes am Eisernen Tor allmählich überflutet wurde und 1971 ganz in der Donau versank. Sie lag auf Höhe der rumänischen Stadt Or ova und der serbischen Ortschaft Tekija. Ada Kaleh war bis 1912 eine übriggebliebene türkische Enklave und bis zu ihrem Untergang infolge Überflutung durch ein Staudammprojekt Rest des Islam im Banat. Auf der etwa 1,7 km langen und 0,5 km breiten Insel befand sich eine Festung in Vauban-Bauweise und eine kleine Ortschaft mit einer Moschee, einem Basar, einer kleinen orthodoxen Kirche, mehreren Kaffeehäusern und einem Gouverneurspalais. Die zuletzt 600 (nach anderen Quellen 1000) überwiegend türkischen Bewohner lebten vornehmlich von der Fischerei und von der Produktion von Süß- und Tabakwaren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131117770
- Genre Geografie
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber Betascript Publishing
- Größe H5mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786131117770
- Format Fachbuch
- Titel Ada Kaleh
- Gewicht 140g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung