Ada Nolde "meine vielgeliebte"
Details
Emil Nolde ist nicht ohne seine Frau Ada zu denken und Ada Nolde nicht ohne Emil. In 44 gemeinsamen Ehejahren entwickelt sich eine symbiotische Verbindung, Ada ist für Emil immer die vielgeliebte. Ihre Bedeutung kann für die Entwicklung und den Durchbruch von Nolde als Mensch und Künstler nicht hoch genug eingeordnet werden. Sie ist Muse und Modell für seine Kunst, in der sie, auch ohne im Bildtitel genannt zu werden, sich oftmals identifizieren lässt.Mehr als siebzig Jahre nach Adas Tod gelingt es in diesem reichbebilderten Band darunter zahlreiche Gemälde Noldes sowie Fotografien aus dem Nachlass neue Erkenntnisse über ihr Leben und damit auch ihre Bedeutung für Nolde und sein künstlerisches Schaffen zu gewinnen. Dazu gehört unabdinglich, angesichts neuer Forschungsergebnisse erstmals Adas Streben nach Anerkennung in der NS-Zeit darzustellen. Der Band erscheint zu ihrem 140. Geburtstag am 20. September.
Autorentext
Christian Ring ist seit September 2013 Direktor der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Zuvor war er nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Kassel und Bonn als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Hamburger Kunsthalle und das Museum Giersch in Frankfurt a. M. tätig. 2009 promovierte er über "Gustav Pauli und die Hamburger Kunsthalle".
Zusammenfassung
»Am Ende fragt man sich als Leserin, wie man Werk und Schaffen Emil Noldes bisher abseits seiner Frau Ada denken konnte.«
Kunstbuchanzeiger*
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Herausgeber Klinkhardt & Biermann
- Gewicht 1000g
- Untertitel Muse und Managerin Emil Noldes
- Titel Ada Nolde "meine vielgeliebte"
- Veröffentlichung 24.09.2019
- ISBN 978-3-943616-69-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783943616699
- Jahr 2020
- Größe H256mm x B213mm x T22mm
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Entdecken
- Editor Astrid Becker, Christian Ring
- GTIN 09783943616699