Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ADAC Reisemagazin Schwerpunkt Istrien & Kvarner Bucht
Details
Der Norden Kroatiens verzaubert mit mediterranen Landschaften, einer famosen Inselwelt und malerischen Städten voller beeindruckender Kulturschätze. Dazu machen Trüffel, Wein und feines Olivenöl die Region zur exquisiten Gourmet-Destination. Die vielseitige Region an der Adria ist das große Titelthema der aktuellen Ausgabe des ADAC REISEMAGAZINS. Außerdem im Heft: Ein Spezial zu den schönsten Radreise-Regionen in Deutschland, eine Schweden-Reise durch das idyllische Småland sowie ein Camper-Roadtrip durch Kanadas traumhafte Rocky Mountains.
Klappentext
Das Besondere genießen und erleben, das ist das Motto des exklusiven ADAC REISEMAGAZINS. Mit hoher journalistischer Kompetenz liefert es abwechslungsreichen Stoff für authentische und nachhaltige Urlaubserlebnisse. Es greift neue Reisetrends auf, setzt auf Genuss und Qualität. Es inspiriert durch Insights und Know-how, überrascht mit pfiffigen Reiseideen und begeistert mit neuen Blickwinkeln auf bekannte Regionen. Umfangreiche Informationsseiten vermitteln das Gefühl, sich schon beim Lesen wie ein Einheimischer zu fühlen. Themen in diesem Magazin: Kroatien, Süd-Schweden + Smaland, E-Bike Trends, Potsdam, Ratgeber Reise, Kanada Nationalparks
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834232908
- Auflage 1. A.
- Editor Motor Presse Stuttgart
- Sprache Deutsch
- Größe H274mm x B213mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9783834232908
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8342-3290-8
- Veröffentlichung 17.04.2021
- Titel ADAC Reisemagazin Schwerpunkt Istrien & Kvarner Bucht
- Untertitel Kroatiens Norden, ADAC Reisemagazin 182
- Gewicht 378g
- Herausgeber Graefe und Unzer Verlag
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Schweiz und Europa