Adaeratio
CHF 37.10
Auf Lager
SKU
3S5U7GP5OAL
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mit Adaeratio wurde in der Spätantike die Ersetzung von Naturalbezügen und Naturallieferungen durch Geld bezeichnet. Besonders fiskalische Leistungspflichten konnten so abgegolten werden. Das Wort adaeratio ist erstmals im Jahr 409 im Codex Theodosianus bezeugt. Betroffen waren vor allem Getreide (annona), aber auch andere Lebensmittel wie Fleisch, Salz und Öl oder auch Konsumgüter wie Kleidung oder Pferde. Die adaeratio wurde immer dann angewandt, wenn der Staat schon genug Abgaben in Form von Naturalien eingenommen hatte und sein Jahresbedarf somit gedeckt war. Allerdings betraf sie nur Lieferrückstände (Steuerschuden), wenn diese nicht mehr im angemessenen Zeitraum verwendet werden konnten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131120961
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- EAN 9786131120961
- Format Fachbuch
- Titel Adaeratio
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 72
- Genre Philosophie der Antike
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung