Adaios (Dichter)

CHF 43.00
Auf Lager
SKU
H6735I8NCP0
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Adaios war ein griechischer Epigrammdichter, der aus Makedonien stammte. Er verfasste Epigramme auf die makedonischen Könige Philipp II. und Alexander den Großen, die zum Teil in der Anthologia Palatina überliefert sind. Das Epigramm (altgr. epigramma Aufschrift ) ist ursprünglich eine Aufschrift an einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung. Später erhielten diese Inschriften eine poetische Erweiterung, indem sie in knappster Fassung des Sinnes, meist in Distichen, auch Gefühlen und Gedanken Raum gaben, die sich an die betreffende Person, Handlung oder Begebenheit knüpften, und bildeten sich so zu einer selbständigen Dichtungsgattung heraus. Gotthold Ephraim Lessing erklärt das Epigramm als Gedicht, in welchem nach Art der eigentlichen Aufschrift unsere Aufmerksamkeit und Neugierde auf irgendeinen einzelnen Gegenstand erregt und mehr oder weniger hingehalten werden, um sie mit Eins zu befriedigen .
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786131109973
    • Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
    • EAN 9786131109973
    • Format Fachbuch
    • Titel Adaios (Dichter)
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.