Adalbert Stifters ,Wien und die Wiener'

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
7KOGV3RC7HG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Adalbert Stifter lebt 1826 1848 in Wien, studiert, unterrichtet, widmet sich der Malerei und reift zum Dichter. Mit einer Auftragsarbeit, der Redaktion des Sammelbandes Wien und die Wiener in Bildern aus dem Leben (1844), durchbricht er jedoch sein novellistisches Frühwerk. Der Einordnung dieser Wien-Anthologie in den historisch-literarischen Hintergrund folgt die Analyse von Stifters Beiträgen. Sie zeigt, wie er die umfangreiche Thematik der im 19. Jh. neuen Phänomene Industriegroßstadt und Vermassung verarbeitet durch eindringliche Metaphorik, Perspektivenwechsel, raisonnierende und philosophierende Blicke auf und hinter die Kulissen der Stadt, in die dargestellten Menschen und Dinge hineinschauend und ihre Wesenhaftigkeit erfassend. Stifter gelingt es, trotz Zensur und Unterhaltung dienender Schreibvorgabe, die Bewegung und Ausbreitung der großen Stadt im Sinne von Fortschritt und (sozio-kulturellem) Wandel zu hinterfragen und ihre Eigenheiten in Bezug auf Verflechtungen von Mensch, Ding, Maschine und Natur darzustellen. Ein Buch für alle an Kulturgeschichte, Topografie und natürlich Stadtbeschreibungen der kleinen (nicht-literarischen) Form Interessierten!

Autorentext

Geboren 1972 in Schwäbisch Hall, Studium der Germanistik und Romanistik (Französisch) in Lausanne, Heidelberg und Mannheim (M. A.), lebt und arbeitet als freie Lektorin/Korrektorin und Redakteurin in Mannheim.


Klappentext

Adalbert Stifter lebt 1826-1848 in Wien, studiert, unterrichtet, widmet sich der Malerei und reift zum Dichter. Mit einer Auftragsarbeit, der Redaktion des Sammelbandes "Wien und die Wiener - in Bildern aus dem Leben" (1844), durchbricht er jedoch sein novellistisches Frühwerk. --- Der Einordnung dieser Wien-Anthologie in den historisch-literarischen Hintergrund folgt die Analyse von Stifters Beiträgen. Sie zeigt, wie er die umfangreiche Thematik der im 19. Jh. neuen Phänomene Industriegroßstadt und Vermassung verarbeitet - durch eindringliche Metaphorik, Perspektivenwechsel, raisonnierende und philosophierende Blicke auf und hinter die Kulissen der Stadt, in die dargestellten Menschen und Dinge hineinschauend und ihre Wesenhaftigkeit erfassend. Stifter gelingt es, trotz Zensur und ,Unterhaltung dienender' Schreibvorgabe, die Bewegung und Ausbreitung der ,großen Stadt' im Sinne von Fortschritt und (sozio-kulturellem) Wandel zu hinterfragen und ihre Eigenheiten in Bezug auf Verflechtungen von Mensch, Ding, Maschine und Natur darzustellen. --- Ein Buch für alle an Kulturgeschichte, Topografie und natürlich Stadtbeschreibungen der "kleinen" (nicht-literarischen) Form Interessierten!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639177381
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B152mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639177381
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17738-1
    • Titel Adalbert Stifters ,Wien und die Wiener'
    • Autor Ute Maria Hauber
    • Untertitel Die Beschreibung der grossen Stadt im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470