Adam Friedrich Groß zu Trockau
CHF 43.05
Auf Lager
SKU
131O371G7J5
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025
Details
Adam Friedrich Freiherr von Groß zu Trockau ( 14. März 1758 in Würzburg; 21. März 1840 ebenda) war Apostolischer Vikar in Bamberg und später Bischof von Würzburg. Adam Friedrich stammte aus dem alten fränkischen Adelsgeschlecht der Groß von Trockau. Er war zunächst Propst von St. Burkard in Würzburg. 1812 bis 1818 war er Apostolischer Vikar in Bamberg. Gerade in der spannungsgeladenen Zeit der Säkularisation favorisierten die verschiedenen Lager unterschiedliche Kandidaten. Nach dem Bayerischen Konkordat 1818 wurde er im selben Jahr Bischof von Würzburg. Seine Ernennung nahm König Ludwig I. am 13. September 1821 zusammen mit der Ernennung anderer bayerischer Bischöfe vor, seine Weihe erhielt er am 18. November 1821 im Eichstätter Dom. Auch wenn viele Vorbehalte gegen die Wahl und den Amtsantritt Adam Friedrichs geäußert wurden, unternahm er große Anstrengungen bei der Reorganisation des Bistums. Er stattete u.a. das Priesterseminar mit mehr finanziellen Mitteln aus und sorgte mit Carl Rutta für eine fortschrittliche Leitung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131148699
- Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
- Größe H6mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786131148699
- Format Fachbuch
- Titel Adam Friedrich Groß zu Trockau
- Gewicht 168g
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 100
- Genre Religion & Theologie
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung