Adam Oehlenschläger

CHF 52.55
Auf Lager
SKU
2SJE922LSTV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Zum ersten Mal wird hier eine Untersuchung der Gesammelten Werke des dänischen Dichters und Schriftstellers Adam Oehlenschläger (1779-1850) auf Deutsch vorgelegt. Als angehender Sprachkünstler studierte er nicht Literaturwissenschaft an der Universität Kopenhagen, sondern auf einer praktischen Bildungsreise als Stipendiat acht Semester lang in mehreren Zentren Europas: Halle, Weimar, Coppet, Rom, Paris und Berlin, wo er die besten seiner Dramen auf Dänisch und auf Deutsch schrieb, vorlas und zur Veröffentlichung vorbereitete. Seine Zuhörer waren Steffens, Schleiermacher, Goethe, Madame de Staël, die Gebrüder Schlegel und andere deutsche Dichter. Es wird ein Gattungsdiskurs seiner Schriften in Gang gesetzt und Oehlenschlägers Ästhetik der Kraft, die sich in Anlehnung an Hans Christian Ørsted und Bertel Thorvaldsen ausgebildet hat, vorgeführt.

Autorentext
Christian Gellinek, geboren 1930; Studium in Deutschland bis 1957; 1971-1987 Professor für germanische Sprachen und Literaturen und Chairman GSLL, University of Florida, Gainesville; Forschung im Vredes Palais Den Haag und am Institute of Social and Economic Research (ISER), Memorial University of Newfoundland, St John's; Rückkehr nach Münster; Abschiedsvorlesung 2010 in Vechta.

Klappentext

Zum ersten Mal wird hier eine Untersuchung der Gesammelten Werke des dänischen Dichters und Schriftstellers Adam Oehlenschläger (1779-1850) auf Deutsch vorgelegt. Als angehender Sprachkünstler studierte er nicht Literaturwissenschaft an der Universität Kopenhagen, sondern auf einer praktischen Bildungsreise als Stipendiat acht Semester lang in mehreren Zentren Europas: Halle, Weimar, Coppet, Rom, Paris und Berlin, wo er die besten seiner Dramen auf Dänisch und auf Deutsch schrieb, vorlas und zur Veröffentlichung vorbereitete. Seine Zuhörer waren Steffens, Schleiermacher, Goethe, Madame de Staël, die Gebrüder Schlegel und andere deutsche Dichter. Es wird ein Gattungsdiskurs seiner Schriften in Gang gesetzt und Oehlenschlägers Ästhetik der Kraft, die sich in Anlehnung an Hans Christian Ørsted und Bertel Thorvaldsen ausgebildet hat, vorgeführt.


Inhalt
Inhalt: Adam Oehlenschlägers Werke Gattungsdiskurs und Ästhetik der Kraft Verhältnis zur Musik Text und Singspiel Gedichte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631633366
    • Anzahl Seiten 117
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Gewicht 166g
    • Untertitel In Dänemark berühmt, in Deutschland vergessen
    • Größe H209mm x B149mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631633366
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63336-6
    • Titel Adam Oehlenschläger
    • Autor Christian Gellinek
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.