Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adam Ries
Details
Fast jeder hat wohl schon einmal das geflügelte Wort Macht nach Adam Ries Gebraucht. Zwar hat der Mann aus Staffelstein, der dann die längste Zeit seines Lebens im erzgebirgischen Annaberg verbrachte, das Rechnen nicht erfunden, auch keinesfalls das schriftliche Rechnen und nicht die arabischen Ziffern. Aber all das, was zu seiner Zeit in der praktisch angewandten Mathematik bekannt war, hat er klug durchdacht und in seinen Rechenbüchern so dargestellt, dass nunmehr die Menschen ihren Umgang mit Ziffern und allem, was damit zusammenhängt, deutlich einsichtiger und erfolgreicher gestalten konnten. Ries hat so Bleibendes geschaffen und das bestimmt unser Leben sogar noch heute unmittelbar.
Klappentext
Fast jeder hat wohl schon einmal das geflügelte Wort "Macht nach Adam Ries ..." Gebraucht. Zwar hat der Mann aus Staffelstein, der dann die längste Zeit seines Lebens im erzgebirgischen Annaberg verbrachte, das Rechnen nicht erfunden, auch keinesfalls das schriftliche Rechnen und nicht die arabischen Ziffern. Aber all das, was zu seiner Zeit in der praktisch angewandten Mathematik bekannt war, hat er klug durchdacht und in seinen Rechenbüchern so dargestellt, dass nunmehr die Menschen ihren Umgang mit Ziffern und allem, was damit zusammenhängt, deutlich einsichtiger und erfolgreicher gestalten konnten. Ries hat so Bleibendes geschaffen - und das bestimmt unser Leben sogar noch heute unmittelbar.
Inhalt
1506 Ein Staffelsteiner Junge muss das Elternhaus verlassen, aber wohin soll er gehen? 1509 Zwickau Für Adam eine atemberaubende Stadt mit bemerkenswerten Leuten 1515 Auf Wanderschaft erstmals in Annaberg 1515 Vor den Toren Leipzigs und dessen Universität 1517/18 Über Staffelstein nach Erfurt 1522 Freiberg oder Annaberg soll es sein 1525 Entscheidung fürs Bleiben bei St. Annen 1525 Wegen Luthers Lehre im Ungehorsam nach Buchholz? 1540er Jahre Aus seinen Söhnen soll einmal etwas Gescheites werden 1552 Ärger wegen Tätlichkeiten seines Schwiegersohnes 1550, 1557 Beschwerliche Reisen nach Leipzig
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897723153
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
- Größe H184mm x B117mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783897723153
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-89772-315-3
- Veröffentlichung 29.11.2022
- Titel Adam Ries
- Autor Bernd Rüdiger
- Untertitel Der größte deutsche Rechenmeister
- Gewicht 195g
- Herausgeber Tauchaer Verlag
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen