Adam Smith zur Einführung

CHF 17.30
Auf Lager
SKU
5KSC9C3HMS2
Stock 3 Verfügbar

Details

Adam Smith gilt als Vater der 'modernen' Ökonomie. Mit der Metapher der 'unsichtbaren Hand' schafft er die theoretische Grundlage einer auf Selbststeuerung beruhenden Marktwirtschaft, in der ein dem Markt innewohnender Automatismus stets zur optimalen Güterverteilung führen und damit die Wohlfahrt aller garantieren soll. Vielfach vergessen wird, dass Adam Smith seine ökonomische Theorie ausgehend von moral- und rechtsphilosophischen Überlegungen formuliert. Die Kenntnis der smithschen Moralphilosophie bildet eine unabdingbare Voraussetzung für das Verständnis der normativen Grundlagen seines ökonomischen Werkes. Ökonomie und Moralphilosophie stellen für Smith zwei Bereiche der praktischen Philosophie dar, die nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können.

Autorentext
Michael Aßländer ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel.

Klappentext

Adam Smith gilt als Vater der "modernen" Ökonomie. Mit der Metapher der "unsichtbaren Hand" schafft er die theoretische Grundlage einer auf Selbststeuerung beruhenden Marktwirtschaft, in der ein dem Markt innewohnender Automatismus stets zur optimalen Güterverteilung führen und damit die Wohlfahrt aller garantieren soll. Vielfach vergessen wird, dass Adam Smith seine ökonomische Theorie ausgehend von moral- und rechtsphilosophischen Überlegungen formuliert. Die Kenntnis der smithschen Moralphilosophie bildet eine unabdingbare Voraussetzung für das Verständnis der normativen Grundlagen seines ökonomischen Werkes. Ökonomie und Moralphilosophie stellen für Smith zwei Bereiche der praktischen Philosophie dar, die nicht unabhängig voneinander betrachtet werden können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783885066415
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Philosophie der Renaissance
    • Größe H119mm x B169mm x T19mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783885066415
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88506-641-5
    • Titel Adam Smith zur Einführung
    • Autor Michael Aßländer
    • Gewicht 214g
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 216
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto