Adamawa (Reich)

CHF 34.00
Auf Lager
SKU
L410G9EVTFO
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Das Emirat Adamawa (deutsch Adamaua, frz. Adamaoua) war ein afrikanischer Staat auf dem Territorium der heutigen Staaten Nigeria, Kamerun und Tschad. Der in der europäischen Literatur verwendete Name Adamawa, nach dem ersten Machthaber Aadama, ist seit ca. 1826 belegt. Die indigene Bezeichnung lautet Fombina (= der Süden, gemeint ist der Süden des Kalifats Sokoto). Fulbische Rindernomaden besiedelten den Raum südlich und westlich des Tschadsees in einem zunächst friedlichen Migrationsprozess ab dem 14. Jhd.und lebten in einer Symbiose mit den autochthonen adamawa- und tschadischsprachigen Gruppen. Staatsgründer war im Jahr 1810 der islamische Gelehrte (Moodibbo) Aadama, der 1809 von Usman dan Fodio, dem Gründer des Kalifats Sokoto, zum Führer des Dschihad im Tschadseegebiet ernannt wurde. Daher zahlte der Emir von Adamawa Tribut an den übergeordneten Kalifen von Sokoto. Die Hauptstadt wurde mehrfach verlegt. Um 1840 wurde Yola Hauptstadt.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786131209703
    • Editor Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
    • Genre Soziologie
    • Größe H220mm x B220mm
    • EAN 9786131209703
    • Format Fachbuch
    • Titel Adamawa (Reich)
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 64

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.