Adams-Verfahren

CHF 43.00
Auf Lager
SKU
EIKGV62H75V
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Das Adams-Verfahren (auch: Divisorverfahren mit Aufrundung) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) benötigt wird, um Wählerstimmen in Abgeordnetenmandate umzurechnen. Der US-amerikanische Politiker John Quincy Adams hat das nach ihm benannte Verfahren im Jahre 1832 als Methode für eine bevölkerungsproportionale Verteilung der Abgeordnetenmandate im Repräsentantenhaus auf die Bundesstaaten vorgeschlagen. Es wurde zu diesem Zweck jedoch nie eingesetzt. In Frankreich dient das Verfahren zur Verteilung der 577 Abgeordnetenmandate in der Nationalversammlung auf die 100 Départements, jedoch mit der Maßgabe, dass auf jedes Département mindestens 2 Abgeordnetenmandate entfallen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786131238727
    • Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
    • Genre Politisches System
    • Größe H220mm x B220mm
    • EAN 9786131238727
    • Format Fachbuch
    • Titel Adams-Verfahren
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 76

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.