Adaptive Dialogstrategien in multimodalen Fahrerinformationssystemen

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
6F43HV36FUJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Anzahl der Komfortfunktionen im Auto wie CD,MP3, Telefon und DVD ist in den letzten Jahren starkgestiegen. Automobilhersteller versuchen dieseFunktionen über zentrale Infotainmentsystemezugänglich zu machen. DieseFahrerinformationssysteme (FIS) unterstützenzunehmend die multimodale Interaktionsfähigkeit desMenschen, indem Sie über Haptik und Sprache nutzbarsind. Um die Ablenkung des Fahrers während derBedienung zu verringern, muss ein multimodalesSystem über eine intelligente Steuerung verfügen undsein Dialogverhalten an das seines Nutzers anpassen.Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption,Umsetzung und Evaluation verschiedener adaptiverStrategien und Verfahren in multimodalenDialogsystemen. Hierzu zählen Varianten eines "LastFunction Memories", ein adaptiver Telefonassistentsowie ein Hilfesystem, welches seine Ausgaben amWissenstand des Fahrers orientiert. Weiterhin wurdeein personalisierbares Feedbacksystem entwickelt.Es konnte nachgewiesen werden, dass sich dieerwähnten adaptiven Dialogstrategien dazu eignen dieBedieneffizienz und -qualität von FIS zu steigern,sowie deren Ablenkung zu verringern.

Autorentext

Johannes Neuber, Dipl.-Ing. & M.Sc.: Studium der Informationssystemtechnik an der TU-Dresden. 2006: Softwareentwickler bei der VOLKE Consulting Engineers GmbH (München), Einsatz als Consultant bei der BMW CarIT GmbH (München). Seit 2007: Entwickler im Team Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) bei der Carmeq GmbH (Berlin).


Klappentext
Die Anzahl der Komfortfunktionen im Auto wie CD, MP3, Telefon und DVD ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Automobilhersteller versuchen diese Funktionen über zentrale Infotainmentsysteme zugänglich zu machen. Diese Fahrerinformationssysteme (FIS) unterstützen zunehmend die multimodale Interaktionsfähigkeit des Menschen, indem Sie über Haptik und Sprache nutzbar sind. Um die Ablenkung des Fahrers während der Bedienung zu verringern, muss ein multimodales System über eine intelligente Steuerung verfügen und sein Dialogverhalten an das seines Nutzers anpassen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation verschiedener adaptiver Strategien und Verfahren in multimodalen Dialogsystemen. Hierzu zählen Varianten eines "Last Function Memories", ein adaptiver Telefonassistent sowie ein Hilfesystem, welches seine Ausgaben am Wissenstand des Fahrers orientiert. Weiterhin wurde ein personalisierbares Feedbacksystem entwickelt. Es konnte nachgewiesen werden, dass sich die erwähnten adaptiven Dialogstrategien dazu eignen die Bedieneffizienz und -qualität von FIS zu steigern, sowie deren Ablenkung zu verringern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836460033
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836460033
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6003-3
    • Titel Adaptive Dialogstrategien in multimodalen Fahrerinformationssystemen
    • Autor Johannes Neuber , Ralf Decke
    • Untertitel Grundlagen, Konzepte, Entwicklung und Evaluation
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470