Adaptive Simulation der globalen Beleuchtung
Details
Dieses Werk liefert zunächst eine detaillierte Einleitung in die Themen Globale Beleuchtung und Raytracing, sowie Wahrnehmung und Photometrische Konsistenz. Darüber hinaus behandelt es ausführlich den Lightcuts-Algorithmus und untersucht dessen Tauglichkeit und Nutzen im Rahmen der effizienten Bildsynthese realistisch beleuchteter Szenen. Der Beitrag des indirekten Lichtes wird dabei durch virtuelle Punktlichter approximiert, um die sonst recht langsame Berechnung zu beschleunigen.
Autorentext
Diese Diplomarbeit diente dem Autor Tobias Klee (*1982 in Meisenheim) als Abschluss seines Studiums der Computervisualistik an der Universität Koblenz 2009. Seit 2010 arbeitet Tobias als Gameplay-Programmierer bei einem der größten und ältesten Cross-Plattform-Videospiele-Entwickler Deutschlands, der Spellbound Entertainment AG.
Klappentext
Dieses Werk liefert zunächst eine detaillierte Einleitung in die Themen Globale Beleuchtung und Raytracing, sowie Wahrnehmung und Photometrische Konsistenz. Darüber hinaus behandelt es ausführlich den Lightcuts-Algorithmus und untersucht dessen Tauglichkeit und Nutzen im Rahmen der effizienten Bildsynthese realistisch beleuchteter Szenen. Der Beitrag des indirekten Lichtes wird dabei durch virtuelle Punktlichter approximiert, um die sonst recht langsame Berechnung zu beschleunigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639366396
- Anzahl Seiten 104
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 171g
- Untertitel Den Lightcuts-Algorithmus unter die Lupe genommen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639366396
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-36639-6
- Titel Adaptive Simulation der globalen Beleuchtung
- Autor Tobias Klee
- Sprache Deutsch