Adaptivität im CRM
Details
Die Theorie von Wright aus der Produktionswirtschaft besagt, dass bei jeder Verdopplung der kumulierten Produktionsmenge ein Verbesserungspotential bedingt durch Lerneffekte von bis zu 30% besteht. Im Customer-Relationship-Management (CRM) ist ähnliches zu erwarten: umso mehr Marketing-Kampagnen beispielsweise durchgeführt werden, umso besser lernen die Unternehmen die optimale Kampagnenführung. Und je genauer eine Kampagne auf den Kunden abgestimmt ist, desto eher wird er auf die Kampagne reagieren. Daher ist ein Lernprozess in Systemen, und speziell auch im CRM, vorteilhaft. Wie dieser Lernprozess am besten ausgestaltet und automatisiert werden kann, soll in dieser Arbeit untersucht werden.
Autorentext
Der Autor studierte an der KU Eichstätt-Ingolstadt, EDHEC Grande École und Universität Bayreuth Betriebswirtschaftslehre. Momentan arbeitet Herr Claussen bei der BayWa AG in München in der Finanzabteilung. Zuvor sammelte er Erfahrungen bei der BayernInvest KAG, Media-Saturn Holding GmbH, sowie bei der Deutschen Bank AG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639258714
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 104
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639258714
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25871-4
- Titel Adaptivität im CRM
- Autor Dominik Claussen
- Untertitel Maschinelles Lernen in einem Simulationsmodell unter Verwendung von SPSS Clementine
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.