Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Additive Manufacturing Quantifiziert
Details
Dieses Buch zeigt Untersuchungen verschiedener Additive Manufacturing Technologien für den industriellen Einsatz. Aus Sicht der Produktentwicklung werden Aspekte zur Beeinflussung der Wertschöpfungskette, technische und wirtschaftliche Einflussfaktoren für die industrielle Anwendung sowie Konfektionierungs- und Nachbearbeitungsprozesse zur Verbesserung der Bauteilqualität spezifiziert. Zur Evaluation der Einsatzpotentiale werden weiterhin Methoden und Werkzeuge für die Bauteilgestaltung sowie zur Prozessanalyse und -optimierung dargestellt.
Die Realisierung geänderter Gestaltungsziele, wie beispielsweise die Herstellung von Ultra-Leichtbau-Komponenten, wird ferner durch den Einsatz neuer Werkstoffe analysiert. Anhand diverser Fallstudien aus Forschung und Industrie werden aktuelle Einsatzgebiete des Additive Manufacturing dargestellt sowie künftige Entwicklungen für den Praxiseinsatz beschrieben.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roland Lachmayer ist Geschäftsführender Leiter am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover.
Dr.-Ing. Rene Bastian Lippert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktentwicklung und Gerätebau an der Leibniz Universität Hannover. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Gestaltung von Strukturbauteilen für das Additive Manufacturing.
Inhalt
Vorwort.- Einleitung: Additive Manufacturing Quantifiziert.- Entwicklungstrends zum Einsatz des selektiven Laserstrahlschmelzens in Industrie und Biomedizintechnik.- Restriktionsgerechte Gestaltung innerer Strukturen für das Selektive Laserstrahlschmelzen.- Unterstützung des Entscheidungsprozesses in der Produktentwicklung additiv herzustellender Produkte mithilfe von Ähnlichkeitskennzahlen.- Entwicklung individualisierter Produkte durch den Einsatz Additiver Fertigung.- Die Hybride Mikro-Stereolithographie als Weiterentwicklung in der Polymerbasierten Additiven Fertigung.- 3D-gedruckte quasioptische Bauelemente für den Terahertz-Frequenzbereich.- 3D Mikro- und Nano-Strukturierung mittels Zwei-Photonen-Polymerisation.- Geschäftsmodellevolution im Technischen Kundendienst des Maschinen- und Anlagenbaus durch additive Fertigung Ersatzteilbereitstellung als smart Service.- Simulation von Selective Laser Melting Prozessen.- Additive Fertigung transparenter Optiken.- Additive Manufacturing als Baustein zur gestaltungsgerechten Produktentwicklung in der Fahrzeugelektronik am Beispiel automobiler Zugangssysteme.- Additive Repair von Multimaterialsystemen im Selektiven Laserstrahlschmelzen.- Autorenverzeichnis.- Glossar.- Sachverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662541128
- Auflage 17001 A. 1. Auflage 2017
- Editor Roland Lachmayer, Rene Bastian Lippert
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T14mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662541128
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-54112-8
- Veröffentlichung 23.05.2017
- Titel Additive Manufacturing Quantifiziert
- Untertitel Visionäre Anwendungen und Stand der Technik
- Gewicht 429g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 234