Adelbylund
CHF 56.85
Auf Lager
SKU
KRL1VF4FHSF
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Adelbylund ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Flensburg. Er liegt im Osten der Stadt unweit der Kirche Adelby. Der angeldänische Name bezieht sich auf eine kleine Hölzung (Lund = Hain) nahe dem alten Hauptdorf (Adelby). Adelbylund bestand im 17. Jahrhundert nur aus den beiden großen Höfen Groß und Klein Adelbylund, die nach Sünderuphof die größten Besitzungen im Kirchspiel Adelby waren. Wichtig war die Erzeugung von Milchprodukten, für die es in der nahen Stadt Flensburg einen großen Absatzmarkt gab. Spätestens im 18. Jahrhundert entstand entlang der Flensburg-Kappelner Landstraße eine kleine Katensiedlung einschließlich des Wirtshauses Angelsund. Die Häuser gehörten jedoch zum nahen Hof Klein Adelbylund. Zu Groß Adelbylund am alten Weg von Flensburg zur Adelbyer Kirche gehörte ebenfalls eine nahe gelegene Wirtshauskate Adelby, zudem wurden im 19. Jahrhundert die beiden Parzellen Löwenberg (nahe südlich der Kirche) und Adelbylunder Meierhof (später Tarupfeld genannt) nordöstlich von Tarup.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131254673
- Genre Geografie
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Betascript Publishing
- EAN 9786131254673
- Format Fachbuch
- Titel Adelbylund
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung