Adenauer-Wahlkämpfe

CHF 48.70
Auf Lager
SKU
G1I942TH2G0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Kein anderer drckte der jungen Bundesrepublik in ihrer frhen Geschichte derart seinen Stempel auf wie Konrad Adenauer. In seiner Zeit als erster Bundeskanzler 1949 bis 1963 kam es zu zentralen politischen Weichenstellungen: Adenauer verfolgte die strikte Anbindung an den demokratischen Westen, die Wiederbewaffnung, das Engagement in der NATO und stand vor allem fr das Erfolgskonzept soziale Marktwirtschaft. Allerdings musste er fr all das zunchst die Bevlkerung begeistern: Der Bundeskanzler Adenauer war mithin ohne den Wahlkmpfer und Wahlsieger Adenauer nicht mglich. Dominik Paul untersucht die Genese des Wahlkmpfers Konrad Adenauer und sein Erfolgsrezept. In seiner Zeit als Vorsitzender der CDU wurden Strategien und Methoden der Wahlkampffhrung ersonnen, die die Wahlkmpfe in der Bundesrepublik noch ber Jahrzehnte hinweg prgten. Unter dem Topos der Adenauer-Wahlkmpfe analysiert der Autor nicht allein die Rolle des aktiven Wahlkmpfers oder das Wahlkampfwerbeobjekt Adenauer, sondern ergrndet auch die Strategie der CDU und stellt die berlegungen und die Personen hinter dem fr die Whler sichtbaren Wahlkampf vor. Das Buch leistet somit nicht nur eine wichtige Einordnung des Wahlkmpfers Adenauer in seine Zeit, sondern vermittelt auch aufschlussreiche Einblicke in die Frhgeschichte der CDU.

Klappentext

Kein anderer drückte der jungen Bundesrepublik in ihrer frühen Geschichte derart seinen Stempel auf wie Konrad Adenauer. In seiner Zeit als erster Bundeskanzler 1949 bis 1963 kam es zu zentralen politischen Weichenstellungen: Adenauer verfolgte die strikte Anbindung an den demokratischen Westen, die Wiederbewaffnung, das Engagement in der NATO und stand vor allem für das Erfolgskonzept soziale Marktwirtschaft. Allerdings musste er für all das zunächst die Bevölkerung begeistern: Der Bundeskanzler Adenauer war mithin ohne den Wahlkämpfer und Wahlsieger Adenauer nicht möglich. Dominik Paul untersucht die Genese des Wahlkämpfers Konrad Adenauer und sein Erfolgsrezept. In seiner Zeit als Vorsitzender der CDU wurden Strategien und Methoden der Wahlkampfführung ersonnen, die die Wahlkämpfe in der Bundesrepublik noch über Jahrzehnte hinweg prägten. Unter dem Topos der Adenauer-Wahlkämpfe analysiert der Autor nicht allein die Rolle des aktiven Wahlkämpfers oder das Wahlkampfwerbeobjekt Adenauer, sondern ergründet auch die Strategie der CDU und stellt die Überlegungen und die Personen hinter dem für die Wähler sichtbaren Wahlkampf vor. Das Buch leistet somit nicht nur eine wichtige Einordnung des Wahlkämpfers Adenauer in seine Zeit, sondern vermittelt auch aufschlussreiche Einblicke in die Frühgeschichte der CDU.


Inhalt
Einleitung 1. Wahlkampf in der britischen Zone - der Wahlkämpfer Konrad Adenauer zeigt sich 2. Bundestagswahlkampf 1949 - Übergang zum Adenauer-Wahlkampf 2.1. Wahlkampforganisation 2.2. Kurt Schumacher gegen Konrad Adenauer - Kanzlerfrage 2.3. Bürgerblock 2.4. Wahlbeteiligung 3. 1953 und 1957 - Adenauer-Wahlkämpfe 3.1. Organisation der Bundespartei - Grundlage für Wahlsiege 3.1.1. Bruno Heck - der Bundesgeschäftsführer 3.1.2. Bundesgeschäftsstelle - die Wahlkampfmaschine 3.1.3. Kreisgeschäftsführer - Agenten der Bundesgeschäftsstelle 3.2. Wahlkampfleitung - Kontrolle durch Adenauer 3.2.1. Mittwochskreis - Sachverstand und Entscheidungskompetenz 3.2.2. Otto Lenz und Franz Meyers - die Wahlkampfbeauftragten Konrad Adenauers 3.3. Wahlkampffinanzierung - am Tropf der Wirtschaft 3.4. Themen im Wahlkampf 3.4.1. Weltanschauung - ein überflüssiges Wahlkampfthema 3.4.2. Sicherheit - in Wirtschaft und Außenpolitik 3.4.3. Wahlgeschenke - Kaffeesteuer und Rentenreform 3.5. Modernisierung 3.5.1. Demoskopie - ein unentbehrliches Wahlkampfinstrument 3.5.2. "Weiche Welle" - Ansprache der unentschlossenen Wähler 3.5.3. Werbeagenturen - Hilfsmittel oder verantwortlicher Akteur 3.6. Wähler der CDU - Schwerpunkte bei Frauen und Katholiken 3.7. Kandidatenauswahl 4. Adenauer-Kampagnen 4.1. Kanzlerplebiszit für einen kompetenten Staatsmann 4.2. Konrad Adenauer und die Mannschaft 4.3. Rednereinsatz - Mobilisierung und Pressebeeinflussung 4.4. Medienkanzler 4.5. Wahlkampfredner und Brandreden 4.6. Zentrale Wahlkampfwerbemittel 4.6.1. Plakatierung - unverzichtbares Wahlkampfwerbemittel 4.6.2. Zeitungsanzeigen - Innovation im Wahlkampf 5. 1961 - der letzte Adenauer-Wahlkampf 5.1. Godesberger Programm und Willy Brandt - eine neue SPD 5.2. Mauerbau und seine

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828826526
    • Sprache Deutsch
    • Größe H212mm x B154mm x T51mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783828826526
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-2652-6
    • Veröffentlichung 30.06.2011
    • Titel Adenauer-Wahlkämpfe
    • Autor Dominik Paul
    • Untertitel Die Bundestagswahlkämpfe der CDU 1949-1961
    • Gewicht 976g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 754
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470