ADHS bei Kindern im Musikunterricht

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
7KBFSEF5SQ7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

AD(H)S erscheint heutzutage vielen Menschen als eine Modekrankheit. Aber was richtig dahintersteckt und mit welchen Symptomen man als Lehrperson und als Mitmensch konfrontiert wird, können viele nicht verstehen. AD(H)S gab es auch früher schon, jedoch wurde es nie in dieser Art und Form erwähnt oder derart ausgesprochen. Wie kann man sich als Lehrperson bestmöglich mit der Krankheit identifizieren und einen fördernden Unterricht gestalten, sodass auch die anderen Kinder nicht zu kurz kommen? Kann man als Lehrer zielführende Maßnahmen setzen? Dieses Aufmerksamkeitsverhalten ist nicht heilbar, jedoch aber kann es sich bis zu einem gewissen Maße im Erwachsenenalter auswachsen bis sogar ganz verschwinden. In dieser Arbeit werden grundlegende Auslöser und Entwicklungsverläufe von AD(H)S behandelt. Die Therapie steht im Vordergrund. Als Pädagoge/Pädagogin hat man viele Möglichkeiten, sich mit dem Thema und der richtigen Therapie auseinanderzusetzen. Es ist sehr individuell für jedes Kind, welche Methode bei dem/der jeweiligen Schüler/in anschlägt. Wie kann man den Unterricht in Verbindung mit Musik gestalten? Ein kleiner Ausschnitt wird in dieser Arbeit aufgelistet.

Autorentext

Stefanie Rofner wurde 1996 in Zell am See geboren und wohnt in Leogang.Von 2012 - 2014 absolvierte sie eine Ausbildung zur Hotelfachfrau and den Tourismusschulen am Wilden Kaiser. Ab 2014 war sie 2 Jahre Mitglied der Militärmusik Salzburg und seit 2015 studiert Stefanie PBA Klarinette an der Anton Bruckner Uni in Linz bei Prof. Gerald Kraxberger.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786200272522
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9786200272522
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-0-27252-2
    • Veröffentlichung 24.09.2019
    • Titel ADHS bei Kindern im Musikunterricht
    • Autor Stefanie Rofner
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Lehrbuchverlag
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470