Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Adie-Syndrom
CHF 43.20
Auf Lager
SKU
4EF511A2TEJ
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online.Das Adie-Syndrom besteht aus Pupillotonie (verzögerte Pupillenreaktion), Akkommodotonie (verzögerte Akkommodation) und dem weitgehenden Fehlen von Reflexen (Areflexie), v.a. im Bereich der Beine. Es ist benannt nach dem britischen Neurologen William John Adie. Die Ursache des Syndroms ist unklar, es liegt ihm eventuell eine Funktionsstörung des Ganglion ciliare zugrunde. Es werden auch (möglicherweise inflammatorische) Veränderungen im Diencephalon und/oder im Mesencephalon diskutiert. Der Beginn der Krankheit liegt im Jugend- und mittleren Erwachsenenalter. Die Augensymptome treten meistens erst einseitig, später dann beidseitig auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786131297694
- Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
- Größe H220mm x B220mm
- EAN 9786131297694
- Format Fachbuch
- Titel Adie-Syndrom
- Herausgeber Betascript Publishing
- Anzahl Seiten 100
- Genre Medienwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung