Adlerdalmatica

CHF 46.40
Auf Lager
SKU
RO9Q6JPEKOC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Adlerdalmatica wird ein mit Adlern bestickter Mantel genannt. Erstmals um 1350 erwähnt, wird diese Insigne zu den Krönungsgewändern der römisch-deutschen Kaiser gezählt. Dieser Mantel wird fälschlicherweise den Insignien Karls des Großen zugeschrieben. Albrecht Dürer stellte in einem Bild Karl den Großen in diesem Mantel dar. Adlerdalmatica wurde wahrscheinlich um 1300 aus chinesischem Stoff, Damast und schwarzer Seide gefertigt. Die Borten in Gold, mit dem jeweiligen Herrscherbildnis verziert, sind aus Damast und der Adler ist mit schwarzer Seide gestickt. Die Adleraugen sind aus Emaille. Zur Adlerdalmatica gehört eine Gugel, die aber bei einer Umlagerung von Nürnberg nach Wien verloren ging. Heute befindet sich dieser Mantel in der Schatzkammer in Wien.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Titel Adlerdalmatica
    • Format Fachbuch
    • EAN 9786131322747
    • Größe H220mm x B220mm
    • Herausgeber Betascript Publishing
    • Anzahl Seiten 80
    • Editor Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
    • Genre Geschichte
    • GTIN 09786131322747

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.